 |
Mondbilder vom Juli bis September 2018
Die Mondaufnahmen auf
diesen Webseiten zeigen ausschließlich Mosaikbilder, bestehend aus 2 bis
maximal 5 Segmenten. Alle Rohbilder wurden im Fokus des Onjala Celestron 14 SC
Teleskops aufgenommen. Aufnahmekamera war eine ZWO ASI 290 mit einer
Pixelgröße von 2.9 mü. Bei allen Aufnahmen kam ein Baader IR
Passfilter zur Seeingberuhigung zum Einsatz. |
 |
Die Rohavis bestehen zum überwiegenden Teil aus 2000
Einzelbildern von denen im Mittel 8% gestackt wurden. Stackingsoftware waren
AviStack und Autostackert. Die Endbearbeitung erfolgte mit Photoshop
CS2.
Die Aufnahmen stammen aus den
Monaten Juli, August und September 2018 und werden hier grob in 4 Stufen nach
Mondalter und Beleuchtung präsentiert. Die
Mondalter 0 bis 3- und 11 bis 14 Tage sind auf einer Seite zusammen gefasst.
Die Bildauflösung liegt im Mittel bei ca. 1 km, teilweise aber auch
darunter. Die Bildorientierung ist Süden oben und Osten
links.
« Das Bild links zeigt den knapp 100 km
großen Krater Kopernikus im Abstand von genau 24 Stunden, aufgenommen am
19. und am 20. September. Das Bild verdeutlicht eindrucksvoll die
unterschiedliche Sonnenbeleuchtung. Klicken Sie auf das
Vorschaubild zum Laden einer großen Darstellung. |
|
|
|