|
|
|
Onjala
Lodge Leben 2025 Jedes Bild wird durch Anklicken in Größen zwischen 1280
Pixel und 2048 Pixel Breite angezeigt |
|
|
 |
... immer
wieder ein Hingucker - das Sternbild Orion in der späten, purpurner
Abenddämmerung
|
|
 |
 |
 |
3. Mai 2025 Abfahrt zum Flughafen Hannover |
LH
4298 von Discover Airlines |
Abflug in Frankfurt um 22 Uhr |
|
 |
 |
Mein Aufenthalt war für Anfang Mai bis Ende Juli geplant. Rosi
kam dann Anfang Juni dazu. Sie sollte wieder Deutschunterricht für eine
Gruppe von Studenten der Tourakademie von Pack Safari geben. Im Juli kamen dann
noch Dirk mit Regine und Erwin und für eine Woche der Franz noch
dazu.
Das Wetter war in der Saison 2025 nicht besonders gut. Im Mai
viele Wolken, der Juni war ganz gut und Ende Juli gab es sogar noch Gewitter
und Regen. Dazu kommt seit einigen Jahren noch die schöne neue Welt des
Elon Musk. Es gibt praktisch kein astronomisches, länger belichtete
Rohbild mehr, in dem nicht Satellitenspuren sichtbar sind. |
... immer wieder Wolken und ... |
...
Satellitenspuren |
|
|
Zuerst war
erstmal wieder Putzen der 3 Meter Kuppl angesagt. Dann Aufbau der
transportablen MACH 1 Montierung drußen vor der Kuppel. Wie ich bei
meiner Ankunft erfahren musste, stand die 4 Meter Onjala Kuppel seit Ende 2024
mit einem Defekt still. Die bei Baader Planetarium bereits im Januar gekaufte
neue Montierung lag noch in Deutschland bei Tom und wurde auch bis zu meinem
Abflug nicht geleifert.
Eine "Notreparatur" bei Baader (siehe Bilder
unten) half auch nicht. Neben den beiden Keypads stellte sich zum Schluss
heraus, dass auch der RA Motor defekt war und so wird die 4m Kuppel bis 2026
außer Betrieb sein. Einige Reparaturen gab es aber auch für unsere
Anlage, zudem hatte ich beschlossen einige der nicht mehr eingesetzten Teleskop
an Hakos zu verkaufen. |
|
 |
 |

Überflüssiges Equipment an Hakos
verkauft
Flatfield, 200mm Newton, C11 Hyperstar, Vixen SkySensor 2000 Montierung und viel
Zubehör
Unten: Aufbau der Außenmontierung und kleinere "Bastelarbeiten" |
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
... neuer Laptop ... |
...
Objektivreparartur ... |
...
Batteriewechsel an den Telradsuchern ... |
|

... Kamerawechsel an der "roten Katze" ... |
Der
Platz an der Außenmontierung ist übrigens mein Lieblingsort
während der Abenddämmerung. Im Monat Mai immer mit dem
Sternbild Orion über der 3 Meter
Kuppel |
 |
|
|
|
|
|
Erstmals
in diesem Jahr hatten wir eine Drone im Gepäck, mit der wir viele
Luftbilder aufgenommen haben. Natürlich haben wir uns dabei auf die
Kuppeln und unser Haus konzentriert. Franz war schon etwas erfahren, ich hab
gelernt und später ist Rosi auch noch geflogen. Die Drone ist ein
technisches "Wunderwerk," aber sie zu fliegen ist gar nicht so einfach
... |
 |
|
 |
 |
 |
... die Onjati Häuser, links der Gemüsegarten |
|
Rosi
+ Wolfgang beim "pilotieren" |
|
|
Bei meiner
Ankunft funktionierte meine WLan Verbindung nicht. Tierfraß am
Datenkabel. Die Reparatur ging schnell, ein neuer Router und bis zur Abreise
die Internetverbindung problemlos. |
|
Die
Verflegung: Es gab ihn mal wieder, den Onjala Burger. Mittagessen war über
die 90 Tage sehr gut. Abends gab es dann oft die klassische "Stulle mit
Leberwurst, Schmierkäse und Gürkchen. Der absolute Hit war
natürlich wieder Currywurst unter zur Hilfenahme von KnorrFix für
Currywurst. Frisches gab es wie jedes Jahr aus dem Garten von Tinache
... |
 |
 |
 |
|
Burger + Pommes |
Frisches aus Tinaches Garten |
|
 |
 |

Die Onjala
Currywurst |
Schmierkäse, Gürkchen und Leberwurst |
"Schnittchen" zum Abend ... |
|
|

» ... und
ein 2. Teller für Franz |

die Knorrfix Currywurstsauce
 |
 |
|
|
|
|
 |
 |
 |
... die Onjala 4 Meter Kuppel ... |
...
unsere 3 Meter Kuppel |
...
unser Haus in der Abenddämmerung |
|
 |
 |
 |
...
und immer wieder Wolken ... |
|
...
und warten auf klaren Himmel |
|
 |
Rosi war
wieder für Deutschunterricht für die Studenten der Tourakademie von
Livia Pack eingeplant. Eigentlich für 7 Wochen in Windhoek. Da die
Studenten jedoch im kompletten Juni nicht zur Verfügung standen wurde
umgeplant und Rosi unterrichtete dafür direkt auf Onjala einige Personen
vom Personal von Montag bis Freitag für je 2 Stunden am
Tag. |
|
 |
 |
 |
von links nach rechts: Charmaine, Rosi, Stefanie Tobias,
Christine, Dios, Nazelle, Deon + Jino |
|
|
|
 |
 |
Am Ende bekamen dann alle Teilnehmer der Lodge ein kleines
Zertifikat.
Anfang Juli sind wir
dann mit den Studenten 4 Tage auf eine Testtour gefahren. Erste Station war die
Lodge Etendero, dann waren wir Omandumba, besuchten dort das "living Village"
der SAN und die letzten beiden Tage in Swakopmund.
Anschließend startete dann der
Unterricht in Windhoek. Das Bild unten zeigt ein Panorama vom Sundownerpunkt
der Lodge Etendero. |
von links nach rechts: Deon, Martin, Dios, Viviane,Stefanus,
Morris + Jino |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
... im Konvoi mit den Studenten |
|
|
|
 |
 |
 |
|
...
bei den SAN im "living Museum" |
|
|

... Rosi beim Einkauf bei den SAN
Ein Teil der Gruppe am "fingerclip" auf
der Omandumba Lodge »
 |


« am
Meteoritenbrunnen |

Herlinda, eine von den beiden weiblichen Studenten.
Beides sehr "taffe" Frauen im
Team.

... Treffen an der
"Kaffeemaschine" |
|
|
|
|
2025 gab
es auch wieder Fußballtouniere auf der Lodge. Das Team Onjala A verlor
meist, das B Team gewann immer ... |
 |
 |
 |
... sehr staubig ... |
...
Penalty ... |
...
sehr staubig ... |
|
 |
 |
 |
Nazelle, Viviane, Rosi und Tinache |
Burre und Viviane |
Martin, Tobias, Rosi und Tinache |
|
 |
 |
 |
Viviane, Burre und Tinache |
Vivianne |
Rosi, Natalie und "little (naughty) Martin" |
|
 |
 |
 |
Rosi, Natalie und "little (naughty) Martin" |
Nazelle + ?? |
|
|
Mitte
Juli: Dirk, Regine und Erwin kommen an. Abhängig von den Wetter- und
Sichtbedingungen überfliegen die Discover Maschinen - kommend aus
Frankfurt oder München - kurz nach Sonnenaufgang direkt unser Haus auf der
Onjala Lodge. |
 |
 |
 |
 |
Grillen mit Albert und Nadia |
Regine, Dirk und Franz |
Franz beim "pilotieren" mit der Drone |
|
|
Ende 2024
bekaam ich von Stefanus (Barmann) eine whatsapp, in der mir mitteilte, dass er
Vater geworden ist. Zusammen mit seiner Frau Basilia (Köchin) hätten
sie ihren Sohn Wolfgang genannt. Ich dachte zunächst an einen Scherz, bis
er mir ein Bild der Geburtsurkunde geschickt hat. Nun gibt es also auf Onjala
von Zeit zu Zeit neben einem Wolfgang auch einen "little Wolfi". Große
Ehre für mich ... |
 |


oben: die offizielle Geburtsurkunde unten: Stefanus, Rosi und
Basilia |
|
|
|
|
|
 |

Stefanus und "little Wolfi" < "Little Wolfi" und
Wolfgang
Dieses Jahr haben wir nur wenige private Gamedrives auf Onjala
gemacht. Nach einen langen und
ausdauernden Regenzeit waren die Tracks doch in einem so schlechten Zustand, dass wir unseren Prado doch etwas
schonen wollten. Die ersten Bilder
unten zeigen einen kleinen Ausflug den wir zu Vivianes Geburtstag mit ihren 3 Kindern gemacht haben. |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
 |
 |
...
eine kleine Eidechse |
|
...
ein Irindi Rindi |
|
Unser
"Patenkind" Natali, die Tochter von Pauline und Tinache hat wieder ein
Superjahreszeugnis bekommen. Sie ist die zweitbeste der gesamten Schule. Seit
einigen finanzieren wir, Dirk und Franz das private Internat und die
Schulgebühren für Natali in Windhoek. Ein finanzieller Aufwand, die
ihre Eltern nie leisten könnten. Natali dankt es jedes Jahr mit ihren
Superzeugnissen. Unsere Unterstützung für Natali begann schon viel
früher, Anfangs mit Malbüchern und Spielzeug über Kleidung bis
hin zu - von Zeit zu Zeit - neuen Fahrrädern. Ihre Eltern danken es mit
Reinigung und Aufsicht über unseres Hauses während unserer
Abwesenheit. |
 |
 |
 |
Pauline, Natali und Tinache |
Natali |
Natali und ihr Vater Tinache |
|

 |

Oben links : Barman Stefanus und Mitte stolz mit seiner Urkunde
zur Teilnahme am Deutschunterricht.
Rechts: die beiden starguides
Cuna und Deon, Tinache beim "Carwash" unseres Prados und Rosi und
Viviane
« Tobias und 2
"Herrengedecke" |


 |
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
Ein "Herrengedeck" und das Springbockexperiment |
|
|
|
|
Inzwischen
schon lange Tradition: Der "Club of August". Einst von mir als kleine Party
für alle vom staff, die im August Geburtstag haben, gegründet.
Inzwischen verabschieden wir uns vom gesamten Personal der Lodge, kurz bevor
wir nach Hause fliegen. Dieses Jahr gab es auf Wunsch eine deftige
Gulaschsuppe. |
|
|
 |
|
Was gibt
es sonst noch für das Jahr 2025 zu berichten. Der immer wohl geplante
Einkauf in Windhoek - es sind ja zum Supermarkt hin und zurück gute 170
Kilometer. Dazu gehört auch der Einkauf eines entsprechenden
Zigarettenvorrats. Auf dem Parkplatz von Wörmann begrüßen mich
jedes Jahr die Parkplattswächter herzlich und fragen auch jedes mal nach
Rosi. Und natürlich erwartet mich mein "persönlicher"
Sonnenblumenverkäufer. |
 |

« Einkauf in Windhoek
...
Zigarettenvorrat ...
» "mein"
Sonnenblumenverkäufer |
 |
|
|
|
|
 |
 |
 |
... wenn keine Blumen aus Windhoek ... |
...
dann immer Blumen von Tinache |
...
ein letztes "Herrengedeck" mit Franz |
|
 |

Und ansonsten: Immer wieder Wolekn (links) und von Zeit zu Zeit
auch mal Airglow (oben).
Am 28. Juli hieß es dann zurück nach
Deutschland und eine Woche später genoß ich meine
erste Currywurst mit Pommes in
Deutschland
Wir freuen uns auf 2026 ... Wiersehen mit Freunden, unserem
Chamäleon Haus und unserem Toyota Prado |

Meine erste Currywurst nach 3 Monaten im Wurstbasar in Wennigsen
zurück zum
Seitenanfang |
|
|
|
|
|
|
All Images and all Content are © by Franz
Hofmann, Wolfgang Paech |