CHAMÄLEON + ONJALA OBSERVATORY DeepSky SITEMAP
HOME CHAMÄLEON
 
 Emissions- und Reflexionsnebel

  Molekül- und Dunkelwolken        Planetarische Nebel
Klassifikation von Nebeln

Bei den galaktischen- und extragalaktischen Nebeln unterscheiden wir zwischen Emissions- und Reflexionsnebel, in Molekül- und Dunkelwolken und in die Planetarischen Nebel.
Bilder - SONNE
Bilder - MOND
Bilder - SONNENSYSTEM
Bilder - DEEPSKY
Sternhaufen
Galaktische Nebel
Galaxien
Bilder - WEITWINKEL
Bilder - VERSCHIEDENES
Bilder - SPEZ. PROJEKTE

Emissions- und Reflexionsnebel
 
   Messier    Weitwinkelmosaike    NGC    NGC und IC    Andere
Molekül- und Dunkelwolken und Planetarische Nebel
 
   Molekülwolken    Dunkelnebel    Planetarische Nebel
 
 Emissions- und Reflexionsnebel
 
GN 11.01.1 und der offene Sternhaufen Collinder 240

Bilddaten

ZWO ASI 071 MC gekühlt
Teleskop: Astro Physics EDFS mit Flattener D = 130 mm, f = 870 mm
Standort: Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: DeepSkyStacker, PixInsight, Photoshop CS2 by Bernd Gooßmann


Großes Bild und Bildbeschreibung laden

NGC 6590, NGC 6589 und IC 1284

Bilddaten

02.08.202 — 35 x 300 s, Canon EOS 700 DA - gekühlt
Teleskop: Planewave CDK 12.5 mit Televue 0.8x Reducer bei f = 2030mm
Standort: Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: Nebulosity, StarTools, Starnet++, Photoshop


Großes Bild und Bildbeschreibung laden

Sharpless 2-027 - Emissionsnebel im Sternbild Schlangenträger

Bilddaten

06.08.2021 — 26 x 600 s, Canon EOS 700 DA - gekühlt
Teleskop: Sigma 85mm f/1.4 DG HSM Art bei f/4
Standort: Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: Nebulosity, Registar, Photoshop


Großes Bild und Bildbeschreibung laden

NGC 3576, NGC 3603 - Sternentstehung in RCW 57

Bilddaten

12 x 300 s, Canon EOS 700 DA - gekühlt (800 ASA)
Teleskop: Pentax SDP 105 bei f = 670 mm
Standort: Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: DeepSkyStacker, Pixinsight und Photoshop


Großes Bild und Bildbeschreibung laden

GN 11.14.0.0 und GN 11.01.0 im Sternbild Carina

Bilddaten

3er Mosaik - 36 x 300 s, Canon EOS 700 DA - gekühlt (800 ASA)
Teleskop: Pentax SDP 105 bei f = 670 mm
Standort: Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: DeepSkyStacker, Pixinsight und Photoshop


Großes Bild und Bildbeschreibung laden

GN 10.22.0, Gum 29 (Westerlund Nebel) und die Nebelgebiete um den offenen Sternhaufen 3293

Bilddaten

12 x 300 s, Canon EOS 700 DA - gekühlt (800 ASA)
Teleskop: Pentax SDP 105 + Reducer bei f = 500 mm
Standort: Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: DeepSkyStacker, Pixinsight und Photoshop


Großes Bild und Bildbeschreibung laden

NGC 3199 - ein Wolf Rayet Nebel im Sternbild Carina

Bilddaten

18.06.2021 — 12 x 300 s, Canon EOS 700 DA - gekühlt (800 ASA)
Teleskop: Pentax SDP 105 bei f = 670 mm
Standort: Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: DeepSkyStacker, Pixinsight und Photoshop


Großes Bild und Bildbeschreibung laden

IC 2581, NGC 3247, RCW 49 und der Westerlund Nebel (Gum 29)

Bilddaten

17.06.2021 — 12 x 300 s, Canon EOS 700 DA - gekühlt (1600 ASA)
Teleskop: Pentax SDP 105 bei f = 670 mm
Standort: Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: DeepSkyStacker, Pixinsight und Photoshop


Großes Bild und Bildbeschreibung laden

GN 15.42.0 im Sternbild Wolf

Bilddaten

31.07.2021 — 39 x 300 s, Canon EOS 700 DA - gekühlt
Teleskop: Planewave CDK 12.5 mit Televue 0.8x Reducer
Standort: Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: Nebulosity, StarTools, Starnet++, Photoshop


Großes Bild und Bildbeschreibung laden

GN 16.05.2 im Sternbild Skorpion

Bilddaten

30.07.2021 — 33 x 300 s, Canon EOS 700 DA - gekühlt
Teleskop: Planewave CDK 12.5 mit Televue 0.8x Reducer
Standort: Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: Nebulosity, StarTools, Starnet++, Photoshop


Großes Bild und Bildbeschreibung laden

IC 1287 im Sternbild Schild

Bilddaten

04.08.2021 — 20 x 300 s, Canon EOS 700 DA - gekühlt
Teleskop: Planewave CDK 12.5 mit Televue 0.8x Reducer
Standort: Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: Nebulosity, StarTools, Starnet++, Photoshop


Großes Bild und Bildbeschreibung laden

Die kometare Globule DCld 343.0+2.8 - The dark tower im Sternbild Skorpion

Bilddaten

02.08.2021 — 30 x 300 s, Canon EOS 700 DA - gekühlt
Teleskop: Planewave CDK 12.5 mit Televue 0.8x Reducer
Standort: Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: Nebulosity, StarTools, Starnet++, Photoshop


Großes Bild und Bildbeschreibung laden

NGC 6649 - offener Sternhaufen und Reflexionsnebel im Stenbild Schild

Bilddaten

29.08/02.09.2021 — 22 x 300 s, ASI ZWO 071 MC
Teleskop: Astro Physics 130mm EDF-S mit Flattener bei f = 850mm
Standort: Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: DeepSkyStacker, PixInsight, Photoshop CS2 by Bernd Gooßmann


Großes Bild und Bildbeschreibung laden

Sh2- 29 und LBN 33 - Sternentstehung im Sternbild Sagittarius

Bilddaten

06. + 07.09.2021 — 18 x 600 s, ZWO ASI 071 MC gekühlt
Teleskop: Astro Physics EDFS mit Flattener D = 130 mm, f = 870 mm
Standort: Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: DeepSkyStacker, PixInsight, Photoshop CS2 by Bernd Gooßmann

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

Sh2-101 und das Röntgendoppelsternsystem Cygnus X-1

Bilddaten

07.09.2021 — 12 x 300 s, ZWO ASI 071 MC gekühlt
Teleskop: Astro Physics EDFS mit Flattener D = 130 mm, f = 870 mm
Standort: Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: DeepSkyStacker, PixInsight, Photoshop CS2 by Bernd Gooßmann

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

Pickerings Triangle und NGC 6974/6979

Aufnahmedaten:

03./04. und 07.09 — 33 x 600 s, ZWO ASI 071 MC gekühlt
Teleskop: Astro Physics EDFS mit Flattener D = 130 mm, f = 870 mm
Standort: Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: DeepSkyStacker, PixInsight, Photoshop CS2 by Bernd Gooßmann

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

Der Emissionsnebel LBN 0035 im Sternbild Schlangenträger

Aufnahmedaten:

30.07.2021 — 25 x 300 Sekunden ALccD 12
Teleskop: Celestron 11 + Hyperstar, f = 560 mm bei f/2.2
Standort: Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: Nebulosity, Registar, Regim, Photoshop CS 5

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

Messier 78, NGC 2071 und NGC 2112 - Widefield

Aufnahmedaten:

05.09.2019 — 25 x 300 Sekunden Fuji XM-1/1250 ASA
Teleskop: Canon 200mm Teleobjektiv bei f/4.0
Standort: Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: DeepSky Stacker, Photoshop CS5

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

Die Reflexionsnebel der Plejaden

Bilddaten

04.10.2019 — 25 x 300 Sekunden, Fiji XM-1/1200ASA
Teleskop: 200 Canon Teleobjektiv bei f/4
Standort: Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: DeepSkyStacker, Photoshop CS5

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

Der Cirrusnebel - ein Supernovaüberrest im Sternbild Schwan (Cygnus)

Bilddaten

26.+27.09.2019 — Mosaik aus 2 Bildern insgesamt 48 x 300 s, Canon EOS Canon EOS 700 Da, gekühlt gekühlt (1600 ASA)
Teleskop: Pentax SDP 105 mit 0.72-fach Reducer f = 510 mm
Standort: Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: DeepSkyStacker, Nebulosity, Regim, Photoshop CS5


Großes Bild und Bildbeschreibung laden

NGC 6992, 6995 und IC 1340 - das östliche Segment des Cirrusnebels

Bilddaten

26.09.2019 — 24 x 300 s, Canon EOS Canon EOS 700 Da, gekühlt gekühlt (1600 ASA)
Teleskop: Pentax SDP 105 mit 0.72-fach Reducer f = 510 mm
Standort: Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: DeepSkyStacker, Nebulosity, Regim, Photoshop CS5


Großes Bild und Bildbeschreibung laden

NGC 6960 - das westliche Segment des Cirrusnebels

Bilddaten

27.09.2019 — 24 x 300 s, Canon EOS Canon EOS 700 Da, gekühlt gekühlt (1600 ASA)
Teleskop: Pentax SDP 105 mit 0.72-fach Reducer f = 510 mm
Standort: Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: DeepSkyStacker, Nebulosity, Regim, Photoshop CS5


Großes Bild und Bildbeschreibung laden

Ein weitwinkliges Milchstraßenmosaik der Sternbilder Schütze (Sagittarius) und Schlange (Serpens)

Bilddaten

18.-20.09.2019 — Mosaik aus 3 Bildern insgesamt 62 x 300 s, Fuji X -M1
Teleskop: Canon EF 200 mm f/2.8L USM bei f/4
Standort: Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: DeepSkyStacker, Nebulosity, Photoshop CS5


Großes Bild und Bildbeschreibung laden

Eine Weitwinkelansicht der Milchstraße im Sternbild Vulpecula (Füchslein) vom Messier 27 bis zu NGC 6823 (Sh2 - 86)

28.09.2019 — Mosaik aus 2 Bildern insgesamt 42 x 300 s, Fuji X -M1
Teleskop: Canon EF 200 mm f/2.8L USM bei f/4
Standort: Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: DeepSkyStacker, Nebulosity, Photoshop CS5


Großes Bild und Bildbeschreibung laden

5-er Mosaik von Messier 17 bis NGC 6604

Bilddaten:

18.-21.09.2019 — 100 x 300 Sekunden, Canon EOS 700 DA,
gekühlt (800 ASA)
Standort: Chamäleon Observatory Onjala, Namibia
Teleskop: Pentax SDP 105 mit 0.72-fach Reducer f = 510 mm
Bildverarbeitung: DeepSkyStacker, Nebulosity, Regim, Photoshop CS5


Großes Bild und Bildbeschreibung laden

Sharpless 2-86, NGC 6820 und NGC 6823 - Sternentstehung und ein offener Sternhaufen im Sternbild Füchschen (Vulpecula)

Bilddaten

28.09.2019 — 14 x 300 s, Canon EOS Canon EOS 700 Da, gekühlt gekühlt (800 ASA)
Teleskop: Pentax SDP 105 mit 0.72-fach Reducer f = 510 mm
Standort: Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: DeepSkyStacker, Nebulosity, Regim, Photoshop CS5


Großes Bild und Bildbeschreibung laden

Sharpless 29 und LBN 33 - NGC 6559 und IC 4685, IC 1274 und IC 1275 - Sternentstehung im Sternbild Sagittarius

Aufnahmedaten:

02.09.2019, 9 x 600 s, Canon EOS 700 DA, gekühlt (800 ASA)
Teleskop: Pentax SDP 105, f = 670 mm
Standort: Onjala Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: DeepSkyStacker, Nebulosity, Regim, Photoshop CS5

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

Sharpless 2-54 und NGC 6604 - Sternentstehung im Sternbild Schlange (Serpens)

Aufnahmedaten:

21.09.2019 — 20 x 300 Sekunden, Canon EOS 700 DA,gekühlt (800 ASA)
Teleskop: Pentax SDP 105 mit 0.72-fach Reducer f = 510 mm
Standort: Onjala Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: DeepSkyStacker, Nebulosity, Regim, Photoshop CS5

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

Sharpless 29 und LBN 33 - NGC 6559 und IC 4685, IC 1274 und IC 1275 - Sternentstehung im Sternbild Sagittarius

Aufnahmedaten:

19.09.2019 — 20 x 300 Sekunden, Canon EOS 700 DA,gekühlt (800 ASA)
Teleskop: Pentax Pentax SDP 105 mit 0.72-fach Reducer f = 510 mm
Standort: Onjala Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: DeepSkyStacker, Nebulosity, Regim, Photoshop CS5

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

NGC 6334 und NGC 6357 - Katzenpfote und Hummer - in einem Weitwinkelmosaik

Aufnahmedaten:

2.+21.08.2019 - 2er Mosaik, 43 x 300 s, Canon EOS 700 DA, gekühlt (800 ASA)
Teleskop: Pentax SDP 105 + Reducer, f = 500 mm
Standort: Onjala Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: DeepSkyStacker, Nebulosity, Regim, Photoshop CS5

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

NGC 6334 und NGC 6357 - Katzenpfote und Hummer im Sternbild Skorpion

Aufnahmedaten:

21.08.2019 - 24 x 300 s, Canon EOS 60 DA, ungekühlt (800 ASA)
Teleskop: Canon EF 200 mm f/2.8 USM bei f/4
Standort: Onjala Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: DeepSkyStacker, Nebulosity, Regim, Photoshop CS5

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

NGC 6357 und der offene Sternhaufen Pismis 24 im Sternbild Skorpion

Aufnahmedaten:

27.08.2019 - 20 x 600 s, ZWO ASI 071 MC
Teleskop: Astro Physics EDFS mit Flattener D = 130 mm, f = 830 mm
Standort: Onjala Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: DeepSkyStacker, Nebulosity, Regim, Photoshop CS5

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

Die Nebelregion um NGC 6595, NGC 6589 und IC 1283, IC 1284 + IC 4700 im Sternbild Schütze

Aufnahmedaten:

31.08.2019 - 18 x 300 s, ZWO ASI 071 MC
Teleskop: Astro Physics EDFS mit Flattener D = 130 mm, f = 830 mm
Standort: Onjala Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: DeepSkyStacker, Nebulosity, Regim, Photoshop CS5

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

IC 4628 - H-II Emission, Teil der SCO OB 1 Assoziation

Aufnahmedaten:

29.08.2019 - 12 x 300 s, ZWO ASI 071 MC
Teleskop: Astro Physics EDFS mit Flattener D = 130 mm, f = 830 mm
Standort: Onjala Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: DeepSkyStacker, Nebulosity, Regim, Photoshop CS5

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

Dunkelwolken und H-II Emission, Teil der SCO OB1 Assoziation bei den Koordinaten 16h 48m und -39 Grad 33 Minuten

Aufnahmedaten:

24.06.2019 - 12 x 300 Sekunden, Canon EOS 700 DA gekühlt (800 ASA)
Teleskop: Pentax SDP 105 + Reducer, f = 500 mm
Standort: Onjala Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: DeepSkyStacker, Photoshop CS5

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

Teil der SCO OB1 Assoziation - Widefield

Aufnahmedaten:

26.06.2019 - 16 x 300 Sekunden, Canon EOS 60 DA ungekühlt (800 ASA)
Teleskop: Canon EF 200mm bei f/4
Standort: Onjala Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: DeepSkyStacker, Photoshop CS5

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

Die Region um M 8, M 20, M 21 und IC 1275

Aufnahmedaten:

22-23.07.2019 + 2021- 6er Mosaik, insgesamt 60 x 600 s, Canon EOS 700 DA gekühlt (800 ASA)
Teleskop: Pentax SDP 105, f = 670 mm
Standort: Onjala Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: DeepSkyStacker, RegiStarPhotoshop CS5

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

3 Teilbereiche des Antaresnebel, vdB 107, IC 4592 und Sh2-1/Sh2-7

Aufnahmedaten:

27.06.-19.07.2019 - insgesamt 126 x 300 Sekunden, Canon EOS 60 DA ungekühlt (800 ASA)
Teleskop: Canon EF 200mm/1:2,8 bei f/4 (Ausschnitte aus einem 7-er Mosaik)
Standort: Onjala Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: DeepSkyStacker, Photoshop CS5

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

Die SCO OB1 Sternassoziation mit NGC 6231 und IC 4628

Aufnahmedaten:

15+16.06.2019 - 90 x 300 Sekunden, Canon EOS 700 DA gekühlt (800 ASA)
Teleskop: Pentax SDP 105 mit 0.8fach Reducer bei 500 mm Brennweite (6-er Mosaik)
Standort: Onjala Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: DeepSkyStacker, PixInsight, Photoshop CS5

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

Sh2-9, Teil der Antaresnebelregion

Aufnahmedaten:

10.06.2019 - 15 x 300 Sekunden, Canon EOS 700 DA gekühlt (800 ASA)
Teleskop: Canon EF 200mm bei f/4 (7-er Mosaik)
Standort: Onjala Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: DeepSkyStacker, PixInsight, Photoshop CS5

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

Der Antares Nebelkomplex

Aufnahmedaten:

27.06.-19.07.2019 - 126 x 300 Sekunden, Canon EOS 60 DA ungekühlt (800 ASA)
Teleskop: Canon EF 200mm/1:2,8 bei f/4 (7-er Mosaik)
Standort: Onjala Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: DeepSkyStacker, Photoshop CS5

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

Milchstraße um NGC 6231 und IC 4628

Aufnahmedaten:

22.+28.06.2019 - 60 x 300 Sekunden, Canon EOS 60 DA ungekühlt (800 ASA)
Teleskop: Canon EF 200mm/1:2,8 bei f/4 (4-er Mosaik)
Standort: Onjala Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: DeepSkyStacker, Photoshop CS5

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

Mosaik NGC 6164/65, NGC 6188 und NGC 6193

Aufnahmedaten:

29.+31.05 + 02.06.2019 - 24 x 600 Sekunden, Canon EOS 700 DA gekühlt (800 ASA)
Teleskop: Pentax SDP 105, f = 670 mm
Standort: Onjala Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: DeepSkyStacker, PixInsightPhotoshop CS5

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

RCW 71 und der rote Kohlenstoff Stern RX Crux

Aufnahmedaten:

27.+28.05.2019 - 16 x 600 Sekunden, Canon EOS 700 DA gekühlt (800 ASA)
Teleskop: Pentax SDP 105, f = 670 mm
Standort: Onjala Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: DeepSkyStacker, Photoshop CS5

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

Mosaik von IC 4628 und NGC 6231

Aufnahmedaten:

06.06.2019 - 17 x 300 Sekunden, Canon EOS 700 DA gekühlt (800 ASA)
Teleskop: Pentax SDP + Reducer, f = 480 mm
Standort: Onjala Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: DeepSkyStacker, PixInsight, Photoshop CS6 by Bernd Gooßmann

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

NGC 6193, NGC 6188 und der bipolare Wolf Rayet Nebel NGC 6164/65

Aufnahmedaten:

06.06.2019 - 9 x 300 Sekunden, Canon EOS 700 DA gekühlt (800 ASA)
Teleskop: Pentax SDP + Reducer, f = 480 mm
Standort: Onjala Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: DeepSkyStacker, PixInsight, Photoshop CS6 by Bernd Gooßmann

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

NGC 5367 - ein Reflexionsnebel im Sternbild Centaurus

Aufnahmedaten:

04.06.2019 - 12 x 300 Sekunden, Canon EOS 60 DA ungekühlt (800 ASA)
Teleskop: Canon 200mm Teleobjektiv bei f/4.0
Standort: Onjala Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: DeepSkyStacker, PixInsight, Photoshop CS6 by Bernd Gooßmann

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

IC 4628, NGC 6231 und Collinder 316 in einer Weitwinkelansicht

Aufnahmedaten:

20 x 300 Sekunden Canon EOS 60 DA, ungekühlt/800 ASA
Teleskop: Canon 200mm Teleobjektiv bei f/4.0
Standort: Onjala Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: DeepSkyStacker, PixInsight, Photoshop CS6 by Bernd Gooßmann

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

Messier 20 - der Trifidnebel im Sternbild Schütze

Aufnahmedaten:

13 x 300 Sekunden Fujifilm XM-1/1600 ASA
Teleskop: Zeiss 150mm APQ, f = 1200 mm
Standort: Onjala Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: DeepSkyStacker, PixInsight, Photoshop CS6 by Bernd Gooßmann

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

NGC 3532 und GN 11.01.1

Aufnahmedaten:

04. + 05. + 08.05.2020 — 22 x 600 Sekunden EOS 700 DA gekühlt/800 ASA
Teleskop: Pentax SDP 105, f = 670 mm
Standort: Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: DeepSkyStacker, PixInsight, Photoshop CS6

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

IC 2177 - der Kopf der Möve, NGC 2343 und NGC 2335, Collinder 466

Aufnahmedaten:

01.-03.05.2020 — 31 x 600 Sekunden EOS 700 DA gekühlt/800 ASA
Teleskop: Pentax SDP 105, f = 670 mm
Standort: Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: DeepSkyStacker, PixInsight, Photoshop CS6

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

RCW 57, NGC 3576, NGC 3603, NGC 3590 und Trumpler 18

Aufnahmedaten:

01.-03.05.2020 — 18 x 600 Sekunden EOS 700 DA gekühlt/800 ASA
Teleskop: Pentax SDP 105, f = 670 mm
Standort: Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: DeepSkyStacker, PixInsight, Photoshop CS2

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

Mosaik von NGC 3372, NGC 3324 und NGC 3293

Aufnahmedaten:

29./30. 04 und 04.05.2019 — 53 x 300 Sekunden EOS 700 DA gekühlt/800 ASA
Teleskop: Pentax SDP 105, f = 670 mm
Standort: Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: DeepSkyStacker, PixInsight, Photoshop CS2

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

Mosaik von IC 29244, IC 2948, Ced 116, Ced 117 und RCW 60

Aufnahmedaten:

04.05.2019 — 14 x 600 Sekunden EOS 700 DA gekühlt/800 ASA
Teleskop: Pentax SDP 105, f = 670 mm
Standort: Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: DeepSkyStacker, PixInsight, Photoshop CS2

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

Barnard 33 - der Pferdekopfnebel, NGC 2024 und IC 434

Aufnahmedaten:

23.04 - 25.04.2019 — 15 x 600 Sekunden EOS 700 DA gekühlt/800 ASA
Teleskop: Pentax SDP 105 + Reducer, f = 480 mm
Standort: Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: DeepSkyStacker, PixInsight, Photoshop CS2

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

Messier 42, Messier 43 und die große Orion Molekühlwolke in einer Weitwinkelansicht

Aufnahmedaten:

04.04.2019 — 16 x 2400 Sekunden EOS 700 DA gekühlt/800 ASA
Teleskop: Teleobjektiv Canon EF 200mm/1:2,8 bei f/4
Standort: Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: DeepSkyStacker, PixInsight, Photoshop CS2

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

Messier 78 - ein Reflexionsnebelkomplex im Sternbild Orion

Aufnahmedaten:

30.04. und 01.05.2019 — 13 x 600 Sekunden EOS 700 DA gekühlt/800 ASA
Teleskop: Pentax SDP 105, f = 670 mm
Standort: Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: DeepSkyStacker, Regim, Photoshop CS6

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

Sharpless 279 (The Running Man) und NGC 1977, 1973, 1975 und 1981

Aufnahmedaten:

27.+28.04.2019 — 15 x 600 s, EOS 60 DA
Teleskop: Astro Physics 130mm EDFS mit Flattener, f = 850mm
Standort: Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: DeepSkyStacker, Regim und Photoshop CS6

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

NGC 2244 - der Rosettennebel und Sh2-280 in einer Weitwinkelansicht

Aufnahmedaten:

07.04.2019 — 15 x 240 s, EOS 700 DA
Teleskop: Teleobjektiv Canon EF 200mm/1:2,8 bei f/4
Standort: Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: DeepSkyStacker, Photoshop CS6

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

Ein Widefield Mosaik vom Rosettennebel und der H-II Region von NGC 2264 zeigen wir hier

NGC 2264 - der Weihnachtsbaumhaufen, der Konusnebel und NGC 2261 - Hubbles Veränderlicher Nebel in einer Weitwinkelansicht

Aufnahmedaten:

09.04.2019 — 16 x 240 s, EOS 700 DA
Teleskop: Teleobjektiv Canon EF 200mm/1:2,8 bei f/4
Standort: Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: DeepSkyStacker, Photoshop CS6

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

Ein Widefield Mosaik von NGC 2264 und NGC 2244, dem Rosettennebel, zeigen wir hier

IC 2144 und IC 2948 - die Lambda Centauri Nebel in einer Weitwinkelansicht

Aufnahmedaten:

04+06.04.2019 — 25 x 240 s, EOS 700 DA
Teleskop: Teleobjektiv Canon EF 200mm/1:2,8 bei f/4
Standort: Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: DeepSkyStacker, Photoshop CS6

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

IC 2177 und NGC 2327 - der Mövennebel

Aufnahmedaten:

08.04.2019 — 34 x 240 s, EOS 700 DA
Teleskop: Teleobjektiv Canon EF 200mm/1:2,8 bei f/4
Standort: Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: DeepSkyStacker, Photoshop CS6

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

NGC 3372 - der Carinanebel in einer Weitwinkelansicht

Aufnahmedaten:

05.04.2019 — 15 x 240 s, EOS 700 DA
Teleskop: Teleobjektiv Canon EF 200mm/1:2,8 bei f/4
Standort: Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: DeepSkyStacker, Photoshop CS6

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

NGC 6188, H-II Region und Sternentstehung im Sternbild Ara (Altar) - Mosaik, Weitwinkel

Aufnahmedaten:

26.-28.07.2017 — Mosaik aus 4 Teilen insgesamt 26 x 600 s, ALccd8L
Teleskop: Pentax SDP 105 bei f = 670mm
Standort: Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: Nebulosity, Photoshop CS5

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

Die Antares Nebelregion, LDN 1681, 1689 und 1691, Messier 4 und NGC 6144

Aufnahmedaten:

14.-19.08.2017 — 5er Mosaik, 26 x 600 s Sekunden Canon EOS 700 DA/800 ASA
Teleskop: Pentax SDP 105 mit 0.8-fach Reducer, f = 500 mm
Standort: Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: Nebulosity, Regim, Photoshop CS5

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

Messier 17 Widefield - 02

Aufnahmedaten:

19.08.2017 — 6 x 600 Sekunden Canon EOS 700 DA/800 ASA
Teleskop: Pentax SDP 105 bei f = 670mm
Standort: Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: Nebulosity, Regim, Photoshop CS5

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

Messier 17 Widefield - 01

Aufnahmedaten:

01.10.2019 — 25 x 300 Sekunden Fuji XM-1/1250 ASA
Teleskop: Pentax SDP 105 mit 0.8fach Reducer bei f = 500mm
Standort: Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: DeepSky Stacker, Photoshop CS5

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

Messier 8, der Lagunennebel und NGC 6544 - Widefield

Aufnahmedaten:

30.09.2019 — 15 x 300 Sekunden Fuji XM-1/1250 ASA
Teleskop: Pentax SDP 105 mit 0.8-fach Reducer, f = 500 mm
Standort: Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: DeepSky Stacker, Photoshop CS5

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

Messier 16, IC 4703 und Trumpler 32 - Widefield

Aufnahmedaten:

20.08.2017 — 6 x 600 Sekunden EOS 700 DA/800 ASA
Teleskop: Pentax SDP 105 mit 0.8-fach Reducer, f = 500 mm
Standort: Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: Nebulosity, Regim, Photoshop CS5

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

NGC 2359, "Thors Helm" im Sternbild Großer Hund

Aufnahmedaten:

26.04 - 30.04.2019 — 27 x 600 Sekunden EOS 700 DA gekühlt/800 ASA
Teleskop: Pentax SDP 105, f = 670 mm
Standort: Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: DeepSkyStacker, Photoshop CS2

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

NGC 2070 - der Tarantelnebel in der großen Magellanschen Wolke

Aufnahmedaten:

24. + 25.04.2019 — HDR Komposit, 10 x 600 sek. + 10 x 60 sek EOS 60 DA
Teleskop: Pentax SDP 105 + 0.8-fach Reducer D = 105 mm, f = 480 mm
Standort: Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: PixInsight, Photoshop CS5 (Bernd Gossmann)

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

NGC 6188 und NGC 6193 - Sternentstehung im Sternbild Ara

Aufnahmedaten:

18.08.2017 — 2er Mosaik, insges. 9 x 600 sek., EOS 700 DAc
Teleskop: Planewave CDK 12.5 mit Televue 0.8-fach Reducer D = 320 mm, f = 2000 mm
Standort: Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: Nebulosity, Photoshop CS5

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

Großes Bild Schmalbandaufnahme mit 3nm Halbwertsbreite laden

Messier 8, der Lagunen Nebel

Aufnahmedaten:

29.07.201 — 12 x 600, ALccd12
Teleskop: Planewave CDK 12.5 mit Televue 0.8-fach Reducer D = 320 mm, f = 2000 mm
Standort: Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: Nebulosity, Photoshop CS5

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

IC 2944, IC 2948 und NGC 2872 - "the running chicken" nebulae

Aufnahmedaten:

02.05.2016 — 12 x 300 + 27 x 200 Sekunden, ALccd12
Teleskop: C 11 mit Hyperstar, f = 560 mm
Standort: Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: Nebulosity, Registar, Regim, Photoshop CS5

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

Großes Bild Schmalbandaufnahme mit 3nm Halbwertsbreite laden

Gum 38b, NGC 3576 und NGC 3590

Aufnahmedaten:

03.05.2016 — 30 x 200 Sekunden, ALccd12
Teleskop: C 11 mit Hyperstar, f = 560 mm
Standort: Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: Nebulosity, Registar, Regim, Photoshop CS5

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

Die kometare Globule DCld 343.0+2.8 - "The dark Tower"

Aufnahmedaten:

03.+04.05.2016 — 32 x 300 + 50 x 200 Sekunden, ALccd12
Teleskop: C 11 mit Hyperstar, f = 560 mm
Standort: Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: Nebulosity, Registar, Regim, Photoshop CS5

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

Die kometare Globule CG 4

Aufnahmedaten:

01.+02.05.2016 — 30 x 300 + 31 x 200 Sekunden, ALccd12
Teleskop: C 11 mit Hyperstar, f = 560 mm
Standort: Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: Nebulosity, Registar, Regim, Photoshop CS5

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

NGC 3603 und NGC 3576 - Sternentstehung in Carina

Aufnahmedaten:

29.04.2017 — 6 x 900 Sekunden, Canon cooled EOS 700 DA
Teleskop: Astro Physics EDF-S D = 130 mm, f = 780 mm
Standort: Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: Nebulosity, Regim, Photoshop CS5

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

Großes Bild Schmalbandaufnahme mit 3nm Halbwertsbreite laden

IC 2944

Aufnahmedaten:

01.05.2017 — 6 x 600 Sekunden, Canon cooled EOS 700 DA
Teleskop: Astro Physics EDF-S D = 130 mm, f = 780 mm
Standort: Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: Nebulosity, Regim, Photoshop CS5

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

M 16 - "Adlernebel"

Aufnahmedaten:

14.+15.09.2015 — 4 x 900 + 9 x 600 Sekunden, Canon cooled EOS 700 DA
Teleskop: Zeiss APQ, D = 150 mm, f = 1200 mm
Standort: Onjala Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: Nebulosity, Registar, Regim, Photoshop CS5

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

M 17 - "Omeganebel"

Aufnahmedaten:

09.09.2015 — 10 x 600 Sekunden, Canon cooled EOS 700 DA
Teleskop: Zeiss APQ, D = 150 mm, f = 1200 mm
Standort: Onjala Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: Nebulosity, Regim, Photoshop CS5

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

NGC 6334 - "Katzenpfoten"

Aufnahmedaten:

14.08.2015 — 10 x 600 Sekunden, Canon cooled EOS 700 DA
Teleskop: Astro Physics EDFS D = 130 mm, f = 780 mm
Standort: Chamaeleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: Nebulosity, Regim, Photoshop CS5

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

Großes Bild Schmalbandaufnahme mit 3nm Halbwertsbreite laden

NGC 1977 - "The Running Man"

Aufnahmedaten:

30.10.2014 — 7 x 600 Sekunden, Canon EOS 40 DA (BAADER modifiziert)
Teleskop: Zeiss APQ + AP Shapleylinse 0.75fach, D = 150 mm, f = 900 mm
Standort: Onjala Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: Nebulosity, Registar, Photoshop CS5

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

NGC 3372 — Eta Carinae und der "Schlüsselloch Nebel"

Aufnahmedaten:

02.05.2013 — 5 x 600 Sekunden, Canon EOS 40 DA (BAADER modifiziert)
Teleskop: Zeiss APQ, D = 150 mm, f = 1200 mm
Standort: Onjala Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: Nebulosity, Registar, Regim, Photoshop CS5

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

Großes Bild Schmalbandaufnahme mit 3nm Halbwertsbreite laden

NGC 3372 – Zentralbereich des Eta Carina Nebel mit Herschels "Schlüssellochnebel" im Detail

Aufnahmedaten:

26.03.2014 — 8 x 300 Sekunden, Canon EOS 40 DA (BAADER modifiziert)
Teleskop: Planewave CDK17 mit Televue 0.8-Reducer D = 430 mm, f = 2350 mm
Standort: Rooisand Observatory, Namibia

Bildverarbeitung: Nebulosity, Registar, Photoshop CS5

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

Messier 20 - der Trifidnebel im Detail

Aufnahmedaten:

11.08.2015 — 25 x 600 Sekunden, ALccd8L
Teleskop: Planewave CDK17 mit TeleVue 0.8x Reducer D = 430 mm, f = 2350 mm
Standort: Rooisand Observatory, Namibia

Bildverarbeitung: Nebulosity, Registar, Photoshop CS5

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

NGC 3324, ein Teil von NGC 3372 dem Eta Carinae Komplex

Bilddaten:

26.+29.03.2014 — 10 x 600 Sekunden bei 400 ASA, Canon EOS 40DA (BAADER modifiziert)
Teleskop: Planewave CDK17 mit Televue 0.8-Reducer, D = 430 mm, f = 2350 mm, f/5.5
Location: Rooisand Observatory, Namibia
Bildverarbeitung: Nebulosity, Registar, Photoshop CS5

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

IC 2944 mit Thackeray-Globulen

Bilddaten:

30.03.2014 — 6 x 600 Sekunden bei 400 ASA, Canon EOS 40DA (BAADER modifiziert)
Teleskop: Planewave CDK17 mit Televue 0.8-Reducer, D = 430 mm, f = 2350 mm, f/5.5
Location: Rooisand Observatory, Namibia
Bildverarbeitung: Nebulosity, Registar, Photoshop CS5


Großes Bild und Bildbeschreibung laden

Messier 42 — der Kernbereich des Orionnebels

Bilddaten:

28./29.03.2014 — 40 x 10 Sekunden bei 400 ASA, Canon EOS 40DA (BAADER modifiziert)
Teleskop: Planewave CDK17 mit Televue 0.8-Reducer, D = 430 mm, f = 2350 mm, f/5.5
Location: Rooisand Observatory, Namibia
Bildverarbeitung: Nebulosity, Registar, Photoshop CS5


Großes Bild und Bildbeschreibung laden

30 Doradus und NGC 2070 - der Kernbereich des Tarantel Nebels

Bilddaten:

30.03.2014 — 6 x 120 Sekunden bei 400 ASA, Canon EOS 40DA (BAADER modifiziert)
Teleskop: Planewave CDK17 mit Televue 0.8-Reducer, D = 430 mm, f = 2350 mm, f/5.5
Location: Rooisand Observatory, Namibia
Bildverarbeitung: Nebulosity, Registar, Photoshop CS5


Großes Bild und Bildbeschreibung laden

NGC 6726/27 – Sternentstehung in der südlichen Krone nahe des Sterns R Coronae Australis

Bilddaten:

13.08.2015 — 23 x 600 Sekunden mit ALccd8 L
Teleskop: Planewave CDK17 mit TeleVue 0.8x Reducer
Location: Rooisand Observatory, Namibia
Bildverarbeitung: Nebulosity, Regim, Photoshop CS5


Großes Bild und Bildbeschreibung laden

GUM 31, NGC 3324 und NGC 3293

Bilddaten:

27.03.2014 — 3 x 900 Sekunden bei 400 ASA, Canon EOS 40DA (BAADER modifiziert)
Teleskop: TEC 110FL, D = 110 mm, f = 616 mm, f/5.5
Location: Rooisand Observatory, Namibia
Bildverarbeitung: Nebulosity, Registar, Photoshop CS5


Großes Bild und Bildbeschreibung laden

NGC 346 - Sternentstehung in der Kleinen Magellanschen Wolke

Bilddaten:

12.08.2013 — 6 x 1200 Sekunden, SBIG ST-8300 C
Teleskop: Zeiss APQ, D = 130 mm, f = 1000 mm
Location: Rooisand Observatory, Namibia
Bildverarbeitung: Nebulosity, Registar, Photoshop CS5


Großes Bild und Bildbeschreibung laden

Messier 16 – ein offener Sternhaufen, eingebettet in die H-II Region IC 4703 im Detail im Sternbild Schlange (Serpens)

Bilddaten:

01.08.2005 — R:G:B 3:3:3 x 300 s (2x2 gebinnt) L 3 x 300 s, SBIG STL 6303
Teleskop: AP EDF-S, D = 130 mm, f = 900 mm
Location: Tivoli Lodge, Namibia
Bildverarbeitung: AstroArt, Registar, Regim, Photoshop CS5


Großes Bild und Bildbeschreibung laden

NGC 2070 - Teilbereich der großen Magellanschen Wolke (LMC) in einer Weitwinkelansicht

Bilddaten:

28.03.2014, 5 x 600 s, Canon EOS 40 DA (modifiziert)
Teleskop: TEC 110FL D = 110 mm, f = 616 mm
Location: Rooisand Observatory, Namibia
Bildverarbeitung: Nebulosity, Registar, Photoshop CS5


Großes Bild und Bildbeschreibung laden
 Dunkelnebel, Molekülwolken und "Integrated Flux Nebulae"
Barnard 49 - eine dunkle Molekülwolke im Sternbild Skorpion

Aufnahmedaten:

01.09.2022 - 9 x 300 Sekunden, ZWO ASI 071 MC
Teleskop: Astro Physics EDFS, D = 130 mm mit Flattener, f = 850 mm
Standort: Onjala Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: DeepSkyStacker, PixInsight, Photoshop CS5 by Bernd Gooßmann

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

Barnard 50 - eine dunkle Molekülwolke im Sternbild Skorpion

Aufnahmedaten:

31.08.2022 - 9 x 300 Sekunden, ZWO ASI 071 MC
Teleskop: Astro Physics EDFS, D = 130 mm mit Flattener, f = 850 mm
Standort: Onjala Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: DeepSkyStacker, PixInsight, Photoshop CS5 by Bernd Gooßmann

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

Barnard 53 - eine dunkle Molekülwolke im Sternbild Skorpion

Aufnahmedaten:

31.08.2022 - 14 x 300 Sekunden, ZWO ASI 071 MC
Teleskop: Astro Physics EDFS, D = 130 mm mit Flattener, f = 850 mm
Standort: Onjala Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: DeepSkyStacker, Nebulosity, Regim, Photoshop CS5

Bildverarbeitung: DeepSkyStacker, PixInsight, Photoshop CS5 by Bernd Gooßmann

Die Molekülwolke LBN 0015 im Sternbild Schlange

Aufnahmedaten:

30.07.2021, 78 x 180 s, ALccd12
Teleskop: C11 mit Hyperstar D = 280 mm, f = 560 mm
Standort: Onjala Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: Nebulosity, Regim, Photoshop

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

Die Molekülwolke LBN 126 im Sternbild Adler

Aufnahmedaten:

03.08.2021, 55 x 180 s, ALccd12
Teleskop: C11 mit Hyperstar D = 280 mm, f = 560 mm
Standort: Onjala Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: Nebulosity, Regim, Photoshop

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

LBN 1122 - eine Molekülwolke im Sternbild Waage (Libra)

Aufnahmedaten:

29.07.2021, 52 x 180 s, ALccd12
Teleskop: C11 mit Hyperstar D = 280 mm, f = 560 mm
Standort: Onjala Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: Nebulosity, Regim, Photoshop

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

Sharpless Sh2-63 - eine Molekülwolke im Sternbild Schütze (Ophiuchus)

Aufnahmedaten:

02.08.2021, 60 x 180 s, ALccd12
Teleskop: C11 mit Hyperstar D = 280 mm, f = 560 mm
Standort: Onjala Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: Nebulosity, Regim, Photoshop

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

Sharpless Sh2-36 - eine Molekülwolke im Sternbild Schlange (Serpens)

Aufnahmedaten:

01.08.2021, 69 x 180 s, ALccd12
Teleskop: C11 mit Hyperstar D = 280 mm, f = 560 mm
Standort: Onjala Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: Nebulosity, Regim, Photoshop

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

Sharpless Sh2-33 - Integrated Flux Nebula im Sternbild Schlange (Serpens)

Aufnahmedaten:

31.07.2021, 70 x 180 s, ALccd12
Teleskop: C11 mit Hyperstar D = 280 mm, f = 560 mm
Standort: Onjala Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: Nebulosity, Regim, Photoshop

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

Die Molekülwolke Lupus 3 und der Reflexionsnebel GN 16.05.2

Aufnahmedaten:

02.08.2021, 64 x 180 s, ALccd12
Teleskop: C11 mit Hyperstar D = 280 mm, f = 560 mm
Standort: Onjala Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: Nebulosity, Regim, Photoshop

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

MW 9 - Integrated Flux Nebula im Sternbild Apus

Aufnahmedaten:

04.08.2021, 64 x 180 s, ALccd12
Teleskop: C11 mit Hyperstar D = 280 mm, f = 560 mm
Standort: Onjala Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: Nebulosity, Regim, Photoshop

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

LDN 673 und andere - ein Dunkelnebelkomplex im Sternbild Adler

Aufnahmedaten:

23.+25.09.2019, 46 x 300 Sekunden, Fuji X-M1
Teleskop: Canon EF 200 mm f/2.8L USM bei f/4
Standort: Onjala Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: DeepSkyStacker, Nebulosity, Photoshop CS5

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

Die Dunkelnebel Barnard 142 und 143 - ein kosmische "E" im Sternbild Adler (Aquila)

Aufnahmedaten:

22.+27.09.2019, 25 x 300 Sekunden, Canon EOS 700 DA gekühlt (800 ASA)
Teleskop: Pentax SDP 105 mit 0.72-fach Reducer f = 510 mm
Standort: Onjala Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: DeepSkyStacker, Nebulosity, Regim, Photoshop CS5

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

Der Pfeifennebel Barnard 78 im Sternbild Schlangenträger - Widefield

Aufnahmedaten:

28.+ 29.08.2019 - 2-er Mosaik, zus. 46 x 300 Sekunden, Canon EOS 60 DA ungekühlt (800 ASA)
Teleskop: Canon Teleobjektiv, f = 200 mm bei f/4.0
Standort: Onjala Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: DeepSkyStacker, Photoshop CS2

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

Der Pfeifennebel Barnard 78 im Detail und der kleine Kugelsternhaufens NGC 6355 im Stenrbild Schlangenträger (Ophiuchus)

Aufnahmedaten:

28.+ 29.08.2019 - 2-er Mosaik, zus. 34 x 300 Sekunden, Canon EOS 700 DA gekühlt (800 ASA)
Teleskop: Pentax SDP 105 mit Reducer, f = 480 mm
Standort: Onjala Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: DeepSkyStacker, Photoshop CS2

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

DCld 343.0+2.8 - "The dark Tower"

Aufnahmedaten:

29.-31.08.2019 - 17 x 600 Sekunden, ZWO ASI 071 MC
Teleskop: Astro Physics EDFS, D = 130 mm mit Flattener, f = 850 mm
Standort: Onjala Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: DeepSkyStacker, Nebulosity, Regim, Photoshop CS5

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

Dunkelwolkenkomplex um Barnard 72 - dem Snake Nebel - im Sternbild Ophiuchus

Aufnahmedaten:

27.06.2019 - 12 x 300 Sekunden, Canon EOS 60 DA ungekühlt (800 ASA)
Teleskop: Canon Teleobjektiv, f = 200 mm bei f/4.0
Standort: Onjala Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: DeepSkyStacker, Photoshop CS5

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

Barnard 253, Barnard 63 und andere im Sternbild Sclangenträger

Aufnahmedaten:

21.07.2019 - 13 x 300 Sekunden, Canon EOS 700 DA gekühlt (800 ASA)
Teleskop: Pentax SDP 105 mit Reducer, f = 480 mm
Standort: Onjala Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: DeepSkyStacker, Photoshop CS5

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

Barnard 72, der Schlangennebel und Barnard 68

Aufnahmedaten:

27.06.2019 - 12 x 300 Sekunden, Canon EOS 700 DA gekühlt (800 ASA)
Teleskop: Pentax SDP 105, f = 670 mm
Standort: Onjala Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: DeepSkyStacker, Photoshop CS5

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

Barnard Dunkelwolken im Ophiuchus zusammen mit Jupiter

Aufnahmedaten:

24.+27.06.2019 - 22 x 300 Sekunden, Canon EOS 60 DA ungekühlt (800 ASA)
Teleskop: Canon EF 200mm/1:2,8 bei f/4 (2-er Mosaik)
Standort: Onjala Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: DeepSkyStacker, Photoshop CS5

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

Die Dunkelwolke Dcld 343+2.8 - "the black tower" im Sternbild Scorpion

Aufnahmedaten:

03. + 04.06.2019 - 24 x 600 Sekunden, Canon EOS 700 DA gekühlt (1600 ASA)
Teleskop: Pentax SDP 105, f = 670 mm
Standort: Onjala Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: DeepSkyStacker, PixInsight, Photoshop CS5

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

Ein Mosaik von NGC 4372 und einem Teilbereich der Dunkel- und Molekülwolke Sandqvist 149 (CG 21) im Sternbild Musca (Fliege)

Aufnahmedaten:

28. bis 31.05.2019 - 27 x 600 Sekunden, Canon EOS 700 DA gekühlt (800 ASA)
Teleskop: Pentax SDP 105, f = 670 mm
Standort: Onjala Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: DeepSkyStacker, PixInsight, Photoshop CS5

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

Die kometare Globule CG 12 und NGC 5367 - ein Reflxionsnebel im Sternbild Centaurus

Aufnahmedaten:

03+04.06.2019 - 19 x 600 Sekunden, Canon EOS 700 DA gekühlt (800 ASA)
Teleskop: Pentax SDP 105, f = 670 mm
Standort: Onjala Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: DeepSkyStacker, Photoshop CS5

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

Mosaik von NGC 4372, NGC 4833 und einer Dunkelwolke im Sternbild Musca (Fliege)

Aufnahmedaten:

29.+31.05.2019 - 30 x 300 Sekunden, Canon EOS 60 DA, ungekühlt
Teleskop: Teleobjektiv Canon 200mm bei f/4.0
Standort: Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: DeepSky Stacker, PixInsight, Photoshop CS5 by Bernd Gooßmann

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

Mosaik von Jupiter, der großen Antares Nebelregion und dem Dunkelwolkenkomplex um LDN 1707 und 1724

Aufnahmedaten:

20 x 300 Sekunden, Fujifilm XM-1, ungekühlt
Teleskop: Teleobjektiv Canon 200mm bei f/4.0
Standort: Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: DeepSky Stacker, PixInsight, Photoshop CS5 by Bernd Goßßmann

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

Jupiter und ein großer Komplex von Dunkelwolken im Ophiuchus

Aufnahmedaten:

01.06.2019 — 20 x 300 Sekunden, Canon EOS 60 DA, ungekühlt
Teleskop: Teleobjektiv Canon 200mm bei f/4.0
Standort: Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: DeepSky Stacker, PixInsight, Photoshop CS5 by Bernd Goßßmann

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

Dunkelwolke Barnard 228 im Sternbild südliche Krone

Aufnahmedaten:

20.07.2017 — 12 x 600 Sekunden, ALccd 8L
Teleskop: Teleobjektiv Canon EF 100mm f/2.8 bei f/2.8
Standort: Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: Nebulosity, Registar, Photoshop CS5

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

Dunkelwolke Barnard 228 im Sternbild Wolf

Aufnahmedaten:

19.07.2017 — 16 x 600 Sekunden, ALccd 8L
Teleskop: Canon EF 100mm f/2.8 Macro bei f/2.8
Standort: Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: Nebulosity, Registar, Photoshop CS5

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

Dunkelwolke Barnard 86 und NGC 6520 im Sternbild Schütze

Aufnahmedaten:

24.07.2017 — 7 x 300 Sekunden, Canon EOS 700 Dac
Teleskop: Planewave CDK 12.5 mit Televue 0.8-fach Reducer D = 320 mm, f = 2000 mm
Standort: Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: Nebulosity, Regim, Photoshop CS5

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

NGC 6723 — Sternentstehung in der südlichen Krone

Aufnahmedaten:

09.05.2013 — 29 x 180 Sekunden, Canon EOS 40 DA (BAADER modifiziert)
Teleskop: Celestron C11 + HyperStar f = 560 mm
Standort: Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: Nebulosity, Registar, Regim, Photoshop CS5

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

 Planetarische Nebel
PK 343-00.1 - der Überrest der Nova Scorpii aus dem Jahr 1437

Bilddaten

06.-08.08.2021 — R:G:B 4:4:4 x 300 s + H-alpha 34 x 600 s , QHY 163 M
Teleskop: 12.5" PlaneWave Astrograph + Reducer bei f = 2030mm
Standort: Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: Nebulosity, StarTools, Starnet++, Photoshop


Großes Bild und Bildbeschreibung laden

NGC 6818 im Sternbild Schütze

Bilddaten

09.08.2021 — R:G:B 800:800:800 x 1 s, QHY 163 M
Teleskop: 12.5" PlaneWave Astrograph + Reducer bei f = 2030mm
Standort: Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: Nebulosity, StarTools, Starnet++, Photoshop

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

PK 315-00.1 im Sternbild Zentaurus

Bilddaten

06.-08.08.2021 — R:G:B 4:4:4 x 300 s H? 29 x 600 s , QHY 163 M
Teleskop: 12.5" PlaneWave Astrograph + Reducer bei f = 2030mm
Standort: Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: Nebulosity, StarTools, Starnet++, Photoshop

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

Shapley 1

Bilddaten

01.08.2021 — 24 x 300 s, Canon EOS 700 DA, gekühlt
Teleskop: 12.5" PlaneWave Astrograph + Reducer bei f = 2030mm
Standort: Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: Nebulosity, StarTools, Starnet++, Photoshop

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

Messier 57 - der Ringnebel im Sternbild Leier

Bilddaten:

Datum: 03.09.2022 — 16 x 180 Sekunden, ZWO ASI 071 Pro gekühlt
Instrument: 130 mm Astro Physics EDF-S mit Flattener bei f = 850 mm
Location: Chamäleon Observatory, Namibia

Bildverarbeitung: DeepSky Stacker, Pixinsight, Photoshop by Bernd Gooßmann

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

NGC 246 im Sternbild Walfisch

Bilddaten:

Datum: 11.+12.08.2015 — 22 x 600 Sekunden, ALccd8L
Instrument: Planewave CDK17 mit TeleVue 0.8x Reducer D = 430 mm, f = 2350 mm
Location: Rooisand Observatory, Namibia

Bildverarbeitung: Nebulosity, Regim, Photoshop CS5

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

NGC 6164 und NGC 6165 - und ein Wolf-Rayet Stern

Bilddaten:

29.03.2014 — 8 x 600 Sekunden bei 400 ASA, Canon EOS 40DA (BAADER modifiziert)
Teleskop: Planewave CDK17 mit Televue 0.8-Reducer, D = 430 mm, f = 2350 mm, f/5.5
Location: Rooisand Observatory, Namibia

Bildverarbeitung Nebulosity, Registar, Photoshop CS5

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

Messier 27 - der Hantelnebel im Sternbild Fuchs (Vulpecula)- Widefield

Bilddaten

28.09. + 01.10.2019 — 26 x 300 s, ZWO ASI 071 MC gekühlt
Teleskop: Astro Physics EDFS mit Flattener D = 130 mm, f = 870 mm
Standort: Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: DeepSkyStacker, Nebulosity, Regim, Photoshop CS5

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

NGC 7293 - der Helix- oder Sonnenblumennebel im Sternbild Wassermann

Bilddaten

01. + 02.10.2019 — 24 x 600 s, ZWO ASI 071 MC gekühlt
Teleskop: Astro Physics EDFS mit Flattener D = 130 mm, f = 870 mm
Standort: Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: DeepSkyStacker, Nebulosity, Regim, Photoshop CS5

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

Der Planetarische Nebel IC 5148 im Sternbild Kranich (Grus)

Bilddaten

28.09.2019 — 18 x 600 s, ZWO ASI 071 MC gekühlt
Teleskop: Astro Physics EDFS mit Flattener D = 130 mm, f = 870 mm
Standort: Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: DeepSkyStacker, Nebulosity, Regim, Photoshop CS5

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

Acrux und der kleine planetarische Nebel PK 299-0.2

Bilddaten

03.06.2019 — 12 x 300 (800 ASA), Canon EOS 700 DA gekühlt
Teleskop: Pentax SDP 105, f = 670 0mm
Standort: Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: DeepSky Stacker, PixInsight, Photoshop CS5 by Bernd Gooßmann

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

NGC 6369 - der kleine Geistnebel

Bilddaten

30.07.2018 — Baader Filter R:G:B 900:900:694 x 1 Sekunden, QHY 163M
Teleskop: Planewave CDK 12.5", f = 2540mm
Standort: Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: Nebulosity, AstroArt, Photoshop CS5

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

NGC 6302 - der Käfer- oder Schmetterlingsnebel

Bilddaten

25.07.2018 — Baader Filter R:G:B 865:696:629 x 1 Sekunden, QHY 163M
Teleskop: Planewave CDK 12.5", f = 2540mm
Standort: Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: Nebulosity, AstroArt, Photoshop CS5

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

NGC 7009 - der Saturnnebel

Bilddaten

24.+25.+29.07.2018 — Baader Filter R:G:B 595:562:892 x 1 Sekunden, QHY 163M
Teleskop: Planewave CDK 12.5", f = 2540mm
Standort: Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: Nebulosity, AstroArt, Photoshop CS5

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

NGC 6781 - ein planetarischer Nebel im Sternbild Adler

Bilddaten

16.07. + 18.08.2017 — 9 x 300 s + 5 x 600 s, Canon EOS 700 Dac
Teleskop: Planewave CDK 17" und 12.5"
Standort: Rooisand Observatory und Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: Nebulosity, Photoshop CS5

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

Messier 27, der Hantelnebel

Bilddaten

21.08.2017 — 6 x 600 s, Canon EOS 700 Dac
Teleskop: Planewave CDK 12.5 mit TeleVue 0.8x Reducer
Standort: Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: Nebulosity, Photoshop CS5

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

NGC 2438 und Messier 46 im Sternbild Achterdeck des Schiffes

Bilddaten

26.+30.04.2017 — 6 x 600 s + 12 x 300 Sekunden, Canon EOS 700 Dac
Teleskop: AstroPhysics EDFS mit Flattener, D = 130 mm, f = 870 mm
Standort: Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: Nebulosity, Registar, Regim, Photoshop CS5

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

NGC 7293 — der Helixnebel

Aufnahmedaten:

05.08.2013 — 22 x 300 Sekunden, Canon EOS 1000Da
Teleskop: Celestron C11 + HyperStar f = 560 mm
Standort: Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: Nebulosity, Registar, Regim, Photoshop CS5

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

NGC 6302 — der Bug- oder Schmetterlingsnebel

Aufnahmedaten:

12.05.2013 — 6 x 600 Sekunden, Canon EOS 60 DA
Teleskop: Zeiss APQ, 150/1200 mm
Standort: Onjala Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Bildverarbeitung: Nebulosity, Registar, Photoshop CS5

Großes Bild und Bildbeschreibung laden

Sonne Mond Sonnensystem DeepSky Weitwinkel Verschiedenes Spez. Projekte
All Images and all Content are © by Franz Hofmann + Wolfgang Paech