|
|
|
Sonnensystem - Kometen und
Planetoiden
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Komet Sinding Spring
Bilddaten 19.10.2014 30 x 30 s Sekunden, Canon EOS 60DA Teleskop:
Zeiss APQ, D = 150 mm, f = 1200 mm Standort:
Onjala Observatory, Onjala Lodge, Namibia Bildverarbeitung: Nebulosity, Registar, Photoshop
CS5
Großes Bild und Bildbeschreibung
laden |
|
|
|
|
 |
CLAUSBAADER
Im Jahr 2015 hatten wir uns vorgenommen, den
Kleinplaneten 5658 - Clausbaader - aufzunehmen. Er stand recht günstig am
Abendhimmel, dicht bei Saturn und relativ hoch am Himmel. Die Bildserie ist als
kleine Homage an Herrn Claus Baader gedacht, dem Gründer der Firma Baader
Planetarium in Mammendorf, der eine der führenden Persönlichkeiten im
Bereich der Amateurastronomie und der Volkssbildung im letzten Jahrhundert in
Deutschland war - mit einigen zusätzlichen Informationen zu den
Kleinplaneten Wurm und Hermes und zum Entdecker von Clausbaader Karl Friedrich
Reinmuth.
Wir haben dazu eine
umfangreiche Seite in der Rubrik "Spezielle Projekte" zum Thema
Kleinplanet
Clausbaader (5658) zusammen gestellt. |
|
|
 |
PAECH
Im November 2000 wurde
einem von uns die große Ehre zuteil und ein Planetoid nach ihm
benannt.
Im Oktober 2011 stand
"9700 Paech" im Sternbild Fische mit einer Helligkeit ca. 17.
Größenklasse recht günstig und so wurden einige CCD Rohbilder
mit dem 150mm Zeiss APQ aufgenommen.
Die Beobachtungen sind auf einer spezielle Seite zusammen gestellt.
Interessiert?
Dann hier klicken. |
|
|
 |
VESTA, Adorea und
Lilaea
Der Planetoid
Vesta (4, 7m2), aufgenommen am 14.09.2018. 6 x 120 Sekunden mit 200mm
Telesobjektiv. Zusätzlich zeigt das Bild die Planetoiden Adorea (268,
13m9) und Lilaea (213, 13m2). Links oben im Bild der Planet
Saturn.
Anklicken zum Laden einer großen Darstellung.
Hier klicken zum Laden einer
großen Darstellung mit Objektbeschriftung.
Die Aufnahme ist
Teil eines "speziellen Projekts" aus dem Jahr 2018, in dem in einem kurzen
Zeitintervall alle 8 Planeten (einschliesslich Pluto) fotografisch beobachtet
wurden. Interessiert? Dann hier
klicken
Unten drei
Animationen des jeweils ersten und letzten Bildes der
Aufnahmeserie. |
|
 |
 |
 |
4
Vesta - 7m2 |
213
Adorea - 13m9 |
213
Lilaea - 13m2 |
|
|
|
|
|