|
|
|
NGC 6781 - Planetarischer Nebel im Sternbild
Adler |
|
|
 |
Objektbeschreibung:
NGC 6781 ist ein leuchtschwacher planetarischer Nebel
im Sternbild Adler. Er steht in einer Entfernung zwischen 3000 bis 5000
Lichjahren zu unserem Sonnensystem. Der Zentralstern - ein weißer Zwerg -
besitzt rund 0.6 Sonnenmassen und eine effektive Temperatur von ca. 100.000
Grad Celsius. Bei dieser hohen Temperatur emittiert der Stern einen
Großteil seiner Strahlung im ultravioletten Spektralbereich, der die
Gasschalen zum Leuchten bringt. Der Durchmesser von NGC 6781 beträgt ca. 2
Lichtjahre.
Entdeckt wurde der Nebel am 30. Juli 1788 von Friedrich
Wilhelm Herschel. Auf ihn geht auch der Begriff "Planetarische Nebel"
zurück, da ihm bei seinen Beobachtungen solcher Objekte die
Teleskopansicht ähnlich der des Planetenscheibchen von Uranus
erschien.
« Das Bild links zeigt einen Größenvergleich
zum Vollmond.
Hier oder auf das Vorschaubild zum Laden einer großen
Darstellung klicken. |
|
Eine ausführliche wissenschaftliche Untersuchung und
Beschreibung von NGC 6781 aus dem Jahr 2017
finden Sie in
diesem pdf-file. Eine ausführlichere Beschreibung zum Begriff Planetarische Nebel
finden Sie bei unserem Bild von
Messier 27, dem Hantel Nebel |
|
|
|