|
||||||||||||||
|
||||||||||||||
Der Quasar 3 C 273 (PGC 41121) im Sternbild Jungfrau
(Virgo) The quasar 3 C 273 (PGC 41121) in the constellation Virgo |
||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||
Objektbeschreibung: Das Bild zeigt den Quasar 3 C 273, es ist unser bislang weitest entferntes Objekt, dass wir aufgenommen haben. Er ist mit knapp 13. Größenklasse der hellste aller Quasare (quasi-stellare radio Quelle). Die Entfernung wird mit exakt 2,436 Milliarden Lichtjahre angegeben. Seine Masse wurde zu 886 ± 187 Millionen Sonnenmassen bestimmt, somit leuchtet 3 C 273 300 mal heller als die Milchstraße. Maarten Schmidt, ein niederländischer Astronom, entdeckte 1963 bei der näheren Untersuchung kosmischer Radioquellen, dass 3C 273 eine sehr hohe Rotverschiebung (z = 0,158) aufwies, die nicht zu seinem Anschein als punktförmig erscheinender Einzelstern passte. Die Radiogalaxie 3C 273 war daher, wie sich herausstellte, nur "quasi stellar", was zum Namen "Quasar" führte. Hier finden Sie einen Artikel, der die Entdeckung des ersten Quasars ausführlich beschreibt. Hier finden Sie einen Artikel, der die Entdeckung des ersten Quasars ausführlich beschreibt. Weiterhin zeigt unser Bild einige sehr lichtschwache Galaxien, die in einer Entfernung von etwa 1 Milliarde Lichtjahre liegen. Die helle Galaxie rechts oben im Bild ist NGC 4420. Die Koordinaten (2000.0) von 3 C 273: RA: 12 29 07, DE: +02 03 09. Eine hochaufgelöste fotografische Aufsuchkarte für den Quasar 3 C 273 von uns finden Sie hier ... |
||||||||||||||
|
||||||||||||||
The
quasar 3 C 273 (PGC 41121) in the constellation Virgo Image Data: ZWO ASI 071 MC Telescope: Astro Physics EDFS mit Flattener D = 130 mm, f = 850 mm Location: Onjala Observatory, Onjala Lodge, Namibia Image Processing: DeepSkyStacker, PixInsight, Photoshop CS5 by Bernd Gooßmann |
||||||||||||||
|
||||||||||||||
|
||||||||||||||
All Images and all Content are © by Franz Hofmann + Wolfgang Paech |