|
|
|
Das Galaxientrio NGC 4527, NGC 4533 und NGC 4536 im
Sternbild Jungfrau (Virgo) |
|
Objektbeschreibung:
Unser Bild zeigt das Galaxientrio
NGC 4536, NGC 4533 und NGC 4527 im Sternbild
Jungfrau (Virgo). Dazu gesellt sich IC 3474. Alle 4 Galaxien liegen in einer
Entfernung von etwa 77 Millionen Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt. Alle 4
Galaxien zeigen eine hoge Sternentstehungsrate mit großflächigen
Sternentstehungsgebiete. Alle gehören vom Virgo Galaxinhaufen.
NGC 4536 ist eine Balkenspirale vom
Hubble-Typ SAB(rs)bc und hat einen Scheibendurchmesser von etwa 180.000
Lichtjahre. Das Objekt wurde am 24. Januar 1784 von dem deutsch-britischen
Astronomen Friedrich Wilhelm Herschel entdeckt.
NGC 4533 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Scd. Sie
hat einen Scheibendurchmesser von etwa 50.000 Lichtjahre. Das Objekt wurde im
Jahr 1877 vom deutschen Astronomen Ernst Wilhelm Leberecht Tempel entdeckt.
|
 |
NGC 4527 ist eine aktive Balken-Spiralgalaxie vom
Hubble-Typ SBbc und hat einen Scheibendurchmesser von etwa 140.000 Lichtjahre.
Das Objekt wurde am 23. Februar 1784 von dem deutsch-britischen Astronomen
Friedrich Wilhelm Herschel entdeckt.
IC 3474 ist eine Spiralgalaxie vom
Hubble-Typ Scd. Das Objekt wurde am 29. April 1892 von Isaac Roberts entdeckt.
Unser Bild entstand am 12. Juli 2021. Zu diesem Zeitpunkt zog unterhalb
von IC 3474 (südöstlich) der mit einem Durhmesser von knapp 75km
große "main beld" Asteroid Feodosia (1048)
seine Bahn, der von K. Reinmut in Heidelberg entdeckt wurde.
« Hier
oder auf das Vorschaubild zum Laden eines großen Bildes mit
Objektbezeichnungen klicken. |
|
Die
Galaxiengruppe liegt am Himmel nicht weit vom Quasar 3 C 273 entfernt und die
relativ helle Galaxie NGC 4536 kann als
Aufsuchhilfe von 3 C 273 genutzt werden (siehe
Bild unten). Beide Objekte haben annähernd die gleiche Deklination und die
Differenz in Rektaszension beträgt 1.34 Grad (81 Bogenminuten).
Bildorientierung: Norden oben, Osten links.
Klicken Sie hier oder das Vorschaubild zum Laden einer
Version von 3.000 Pixel Breite. |
 |
|
|
|
|
|
All Images and all Content are ©
by Franz Hofmann + Wolfgang Paech |