CHAMÄLEON + ONJALA OBSERVATORY DeepSky SITEMAP
HOME CHAMÄLEON
 
« zurück zur Startseite galaktische Nebel
«  back to home galactic nebula
Großes Bild laden - load large image    2048 x 1400 Pixel
Aufnahmedaten    Image data
 Objektbeschreibung      Objekt descripion

N 51, NGC 1974, NGC 1968 und NGC 1955 - H-II Emission und offene Sternhaufen in der großen Magellanschen Wolke
N 51, NGC 1974, NGC 1968 and NGC 1955 - H-II emission and open star clusters in the Large Magellanic Cloud

 
Objektbeschreibung:

Henize 51 - N 51 ist ein gewaltiger H-II Sternentstehungskomplex in der großen Magellanschen Wolke (LMC). In diese eingebettet liegen die jungen offenen Sternhaufen NGC 1974, NGC 1968 und NGC 1955 (im Bild von links nach rechts). Die Bezeichnung N 51 stammt aus Einträgen eines Katalogs des amerikanischen Astronomen und Astronauten Karl Gordon Henize aus dem Jahr 1956.

Die Strahlung der jungen, blauen und sehr heißen Sterne in den offenen Sternhaufen löst Elektronen aus den Atomen des umgebenden Wasserstoffgases, ionisiert es und erzeugt das charakteristisches rotes Leuchten. Zusätzlich zu dieser starken Strahlung erzeugen die massereichen Sterne auch kräftige Sternwinde, die schließlich dazu führen, dass sich das Gas um sie herum auflöst.

Wie auch in der Milchstraße findet in der Große Magellansche Wolke aktive Sternentstehung statt. Einige dieser Regionen sind bereits mit dem bloßen Auge sichtbar, zum Beispiel der berühmte Tarantelnebel (NGC 2070). Es gibt jedoch auch andere, kleinere - aber nicht weniger faszinierende - Regionen, die auch mit kleinen Amateurteleskopen bis ins Detail sichtbar gemacht werden können. Weitere Beispiele zeigen wir hier und hier. Und die Region des Tarantelnebels hier.

Object description

Henize 51 - N 51 is a gigantic H-II star-forming complex in the Large Magellanic Cloud (LMC). Embedded in it are the young open star clusters NGC 1974, NGC 1968 and NGC 1955 (from left to right in the image). The designation N 51 comes from entries in a catalog compiled by the American astronomer and astronaut Karl Gordon Henize in 1956.

The radiation from the young, blue and very hot stars in the open star clusters releases electrons from the atoms of the surrounding hydrogen gas, ionizes it and produces the characteristic red glow. In addition to this strong radiation, the massive stars also generate powerful stellar winds, which eventually cause the gas around them to disintegrate.
 
As in the Milky Way, active star formation is taking place in the Large Magellanic Cloud. Some of these regions are already visible to the naked eye, for example the famous Tarantula Nebula (NGC 2070). However, there are also other, smaller - but no less fascinating - regions that can be made visible in detail even with small amateur telescopes. We show further examples here and here. And the region of the Tarantula Nebula here.




« Klicken Sie hier oder auf das Vorschaubild zum Laden eines großen Bildes mit Objektbezeichnungen.

«  Click here or on the thumbnail to load a large image with object annotations.

N 51, NGC 1974, NGC 1968 and NGC 1955 - H-II emission and open star clusters in the Large Magellanic Cloud

Image data

19.05.2023 - 12 x 300 s, QHY ALccd 12 (cooled)
Telescope: PlaneWave CDK 12.5" Astrograph + 0.8x Reducer at f = 2030 mmm
Location: Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Image acquisition and processing: DeepSkyStacker, PixInsight + Photoshop

Coordinates: RA: 05 27 30 - DEC: -67 29 30

Sonne Mond Sonnensystem DeepSky Weitwinkel Verschiedenes Spez. Projekte
All Images and all Content are © by Franz Hofmann + Wolfgang Paech