|
|
|
Die Galaxie Messier 87 im Sternbild Jungfrau
(Virgo) |
|
Objektbeschreibung:
Messier 87 (NGC 4486) ist
eine helle elliptische Riesengalaxie im Sternbild Jungfrau auf der Ekliptik.
M87 ist eine sehr aktive Galaxie, die auch als Radioquelle mit Virgo A und als
Röntgenquelle mit Virgo X-1 bezeichnet wird.
Sie liegt in einer
Entfernung von etwa 55 Millionen Lichtjahre zum Sonnensystem und bildet das
Zentrum des Virgo Galaxienhaufens mit mindesten 1.300 Galaxien. Die Masse von
Messier 87 beträgt innerhalb eines Radius von etwa 100.000 Lichtjahren 2
bis 3 Billionen Sonnenmassen. |
Im
Vergleich zu unserer Milchstraße bringt sie die doppelte Masse auf die
Waage und enthält etwa 10 mal Sterne, damit gehört sie zu den
größten Galaxien im nahen Universum. Neben seiner Größe
hat M87 einige sehr einzigartige Eigenschaften. Eine davon ist, dass sie
beispielsweise eine ungewöhnlich hohe Anzahl von Kugelhaufen enthält:
Während unsere Milchstraße weniger als 200 enthält, besitzt M87
etwa 12.000 davon (ähnlich Messier 104).
Am 10. April 2019 veröffentlichten
Wissenschaftler das erste Bild eines supermassereichen Schwarzes Lochs
mit einer Masse von 6,5 Milliarden Sonnenmassen. Dieses Schwarze Loch gilt als
das Zentrum des aktiven Galaxienkerns (engl. active galactic nucleus - AGN) von
M87, von dem ein mindestens 5.000 Lichtjahre langer energiereicher Jet
ausgestoßen wird, der in verschiedenen Wellenlängen zu beobachten
ist. Das Bild des schwarzen Lochs war eine revolutionäre Beobachtung der
modernen Astronomie.
Hier finden Sie dazu einen Bericht der
ESO.
» Das schwarze Loch im Zentrum von
Messier 87.
Klicken Sie hier oder das Vorschaubild zum Laden einer
großen Version. (Quelle: © EHT
Collaboration, gemeinfrei) |
 |
|
 |
Messier 87 wurde 1781 von Charles Messier entdeckt, aber erst
im 20. Jahrhundert als Galaxie
identifiziert.
« Hier
oder auf das Vorschaubild zum Laden eines großen Bildes mit
Objektbezeichnungen klicken. |
|
|
|
|
|
All Images and all Content are ©
by Franz Hofmann + Wolfgang Paech |