|
||||||||||||||
|
||||||||||||||
|
||||||||||||||
NGC 4945, NGC 4945 A und NGC 4976 - Galaxien im Sternbild
Zentaurus |
||||||||||||||
|
||||||||||||||
Objektbeschreibung: Unser Bild zeigt eine tief belichtete Aufnahme (5 Stunden) von NGC 4945 einer Balkenspirale (Hubble Typ SBc) mit einem chaotischen Staubband in der Ebene der Galaxie, die wir nahezu in einer Kantenansicht sehen. Gemeinsam mit mehreren Galaxien, unter anderem Messier 83 und NGC 5128, bildet sie die so genannte NGC 5128 Gruppe (LGG 344). Sie gehört zur Klasse der Seyfertgalaxien, die sich durch einen sehr aktiven Galaxienkern auszeichnen. Diese Aktivität wird vermutlich durch ein hochaktives und supermassives schwarzes Loch ausgelöst. Eine Besonderheit ist eine starke H2O-Maser Emission. Mit einem Durchmesser von ungefähr 140.000 Lichtjahren ist NGC 4945 größer als unsere Milchstraße. Die Entfernung zum Sonnensystem beträgt ca. 17 Millionen Lichtjahre. Entdeckt wurde die Galaxie am 29. April 1826 von James Dunlop. NGC 4945 A ist ebenfalls eine Balkenspirale vom Hubble-Typ SBm. Ihr Durchmesser beträgt etwa 45.000 Lichtjahre bei einer Entfernung von ungefähr 53 Millionen Lichtjahre. Die visuelle Helligkeit beträgt 12,5 Größenklasse. Die scheinbare Größe beträgt 2,5 x 1,6 Bogenminuten. NGC 4976 ist eine elliptische Galaxie (Hubble Typ E4). Sie steht etwa 57 Millionen Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt und ist mit einem Durchmesser von 100.000 Lichtjahren etwa so groß wie unsere Galaxie. Ihre scheinbare Größe beträgt 5 x 2,5 Bogenminuten, die visuelle Helligkeit liegt bei der 10. Größenklasse. Entdeckt wurde NGC 4576 am 31. März 1835 von John Herschel. |
||||||||||||||
|
||||||||||||||
NGC 4945,
NGC 4945 A und NGC 4976 Bilddaten: 06.+07.07.2021, 30 x 600 Sekunden, ZWO ASI 071 MC Instrument: Astro Physics EDFS mit Flattener D = 130 mm, f = 850 mm Location: Onjala Observatory, Onjala Lodge, Namibia Image Processing: DeepSkyStacker, PixInsight, Photoshop CS5 |
||||||||||||||
|