CHAMÄLEON + ONJALA OBSERVATORY DeepSky SITEMAP
HOME CHAMÄLEON
 
« zurück zur Startseite Sternhaufen
« back to home star cluster

« zurück zur Startseite galaktische Nebel
« back to home galactic nebula
Großes Bild laden - load large image   1800 x 1200 Pixel
Aufnahmedaten    Image data

Mosaic together with NGC 3199
 Objektbeschreibung      Objekt descripion

IC 2581, RCW 49 und der Westerlund Nebel (Gum 29)
IC 2581, RCW 49 and the Westerlund Nebula (Gum 29)

 
Objektbeschreibung:

Unser Bild zeigt eine interessante Nebelregion mit einem offenen Sternhaufen etwa 3 Grad nordwestlich des großen Carinanebels (NGC 3372) gelegen. Der offene Sternhaufen trägt die Katalogbezeichnung IC 2581, westlich davon liegt ein größere H-II Emissionsnebel dem allgemein die Katalogbezeichnung NGC 3247 zugeordnet ist. In fast allen Literaturquellen wird NGC 3247 als größerer, offener Sternhaufen der Klasse II 2 p n eingeordnet. Entdeckt am 1. April 1834 von John Herschel und von ihm mehrfach beobachtet, aber aufgrund von mangelhaften Koordinatenangaben von Herschel nicht eindeutig identifizierbar. Schaut man unser Bild an so ist dort kein Sternhaufen sichtbar. Aber westlich der hellsten Nebelpartien findet sich ein sehr kleiner, hellerer Sternhaufen - Westerlund 2.
 
Heute wird der hellste Teil der Nebelregion als Gum 29 (NGC 3247) und die ganze Region als RCW 49 katalogisiert. Gum 29 wird durch Dunkelwolken in drei Gebiete unterteilt, an seinem westlichen Rand befindet sich die kompakte Sternansammlung Westerlund 2, dessen Sterne RCW 49 zum Leuchten anregen. Ältere Sterne haben die zentralen Teile des Nebels bereits von Gas und Staub befreit, jüngere Sterne sind aber noch von Gas- und Staubwolken verdeckt, aus denen sie vor kurzem entstanden sind. Die Katalogbezeichnungen der ganzen Region sind hier zu finden.

» Ausschnitt von Westerlund 2 in voller Bildauflösung. Zum Laden einer großen Darstellung hier oder auf das Vorschaubild klicken.


Ob Herschel tatsächlich Westerlund 2 beobachtet hat oder er die Nebelregion von RCW 49 als offenen Sternhaufen eingestuft hat, bleibt wohl im Nebel der Geschichte verborgen.
Die Angaben zur Entfernung von Westerlund 2 zum Sonnensystem schwanken - je nach Publikation - zwischen 15.000 und 20.000 Lichtjahre. Der Sternhaufen besteht aus etwa 2.200 Sternen, deren Alter nur auf 1- bis 2 Millionen Jahre geschätzt wird. Einer der Sterne im Zentrum von Westerlund 2 ist ein extrem massereicher Doppelstern von jeweils der 80-fachen Sonnenmassen, die sich in nur 3,7 Tagen um ihr gemeinsames Gravitationszentrum umkreisen.

Westerlund 2 ist wissenschaftlich gut untersucht und auch von vielen Weltraumteleskopen beobachtet worden.



« Die Bilder zeigen Westrlund 2 (links) im infratoten Bereich (Spitzer) und rechts im Röntgen Bereich (Chandra). Zum Laden einer großen Darstellung hier oder auf das Vorschaubild klicken. Quellen: Gemeinfrei

IC 2581

IC 2581 (Collinder 220) ist ein junger und heller offener Sternhaufen, östlich von RCW 49 gelegen. Er ist nach Trumpler als Typ I 3 m klassifiziert und umfasst etwa 120 Sterne heller der 15. Größenklasse. Der hellste Stern ist HD 90772, ein blauer Riesenstern der Spektralklasse A7. Die Entfernung zum Sonnensystem liegt bei etwa 8.000 Lichtjahren. Obwohl der Sternhaufen bereits mit dem bloßen Auge sichtbar ist, wurde er relativ spät erst am 10. Mai 1893 von Edward Pickering entdeckt.


« Hier oder auf das Vorschaubild zum Laden eines großen Bildes mit Objektbezeichnungen klicken.


Ein 2-er Mosaik von NGC 3199 zusammen mit IC 2581 und NGC 3247 zeigen wir weiter unten.

IC 2581, RCW 49 and the Westerlund Nebula (Gum 29)

Image data:

17.06.2021 — 12 x 300 s, Canon EOS 700 DA - cooled (1600 ASA)
Telescope: Pentax SDP 105 at f = 670 mm
Location: Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Image processing: DeepSkyStacker, Pixinsight und Photoshop

Mosaik von IC 2581, NGC 3247 und NGC 3199. Pentax SDP 105 mm mit Reducer bei f = 500 mm. Die helle H-II Region (Gum 30) - links unten im Bild - gehört zu dem offenen Sternhaufen NGC 3293, von dem wir hier ein Bild zeigen

Großes Bild mit 3.300 Pixel laden

 

Sonne Mond Sonnensystem DeepSky Weitwinkel Verschiedenes Spez. Projekte
All Images and all Content are © by Franz Hofmann + Wolfgang Paech