|
|
|
NGC 7293 - der Helix- oder Sonnenblumennebel im Sternbild
Wassermann |
|
Objektbeschreibung:
NGC 7293 - der
Helix-Nebel im Sternbild Wassermann - ist mit einer Entfernung von knapp 650
Lichtjahren der sonnenächste und einer der großflächigsten
Planetarischen Nebeln in unserer Milchstraße (und nach Meinung der
Bildautoren auch einer der schönsten). Die Nebelhülle wurde etwa vor
11 000 Jahren vom Zentralstern in der Endphase seines Sternlebens ins All
abgeblasen. Heute kann man die Überreste des Sterns - CSI-21-22270 - als
extrem blauen Weißen Zwergstern in der Mitte des Nebels erkennen, welcher
durch seine sehr starke UV-Strahlung die Gasmassen zum Leuchten anregt. Die
Oberflächentemperatur des Zentralsterns beträgt mehr als 100 000
Kelvin. Die Nebelhülle expandiert mit etwa 20 Kilometer pro Sekunde.
Der Durchmesser des hellsten Teils des Helix-Nebels beträgt etwa
3.5 Lichtjahre, dies entspricht einem scheinbaren halben Monddurchmesser. Den
höchsten Anregungszustand liegt innen, wo eine kräftig blaugrüne
Farbe vorliegt. Hier dominiert die bei weitem stärkste Emission des
Helixnebels, die des zweifach ionisierte Sauerstoffs der O-III Linie.
|
 |
Im
Außenbereich des Helixnebels erkennt man den Rest eines früheren
Materieauswurfs. Ein Teilbereich ist in unserem Bild oben links andeutungsweise
als Schale erkennbar. Solche "Halos" oder "Shells" (Schalen) sind bei PNs
häufig zu beobachten. Der Durchmesser der äußeren Schale des
Helixnebels beträgt etwa 6 Lichtjahre. Die volle Ausdehnung der
äußeren Schale wird am Besten in lang belichteten Aufnahmen im Licht
der H-alpha Wasserstofflinie sichtbar.
Der Helixnebel gibt uns eine
Vorstellung wie das Leben unserer Sonne in drei, vier Milliarden Jahre enden
wird. NGC 7293 im Jahr 1823 von dem deutschen Astronomen Karl Ludwig Harding
entdeckt. Eine erstaunliche Sammlung von Aufnahmen in speziellen
Spektralbereichen des Helixnebels
https://de.wikipedia.org/wiki/Helixnebel.
« Hier oder oben auf das Vorschaubild zum Laden einer
großen Darstellung der Region mit Objektbezeichnungen
klicken. |
|
Der
Vergleich unten zeigt maßstäblich die scheinbaren Größen
der planetarischen Nebel, links: NGC 7293 (12,8 Bogenminuten), mitte: Messier
27 (5,8 Bogenminuten) und rechts: IC 5148 (2,0 Bogenminuten).
Gesamtbelichtungszeit NGC 7293: 240 min, Messier 27: 130 min und IC 5148: 180
min. |
|
|
|
|