|
|
|
NGC 6744, die Pavo Galaxie - ein Zwilling unserer
Milchstraße |
|
Objektbeschreibung:
NGC 6744 ist auf
Grund seiner geringen Flächenhelligkeit ein schwieriges Beobachtungsobjekt
(unser Bild ist 6 Stunden belichtet). Sie bildet das Zentrum der so genannten
Pavo Galaxiengruppe, die sich über eine Länge von 7 Grad durch das
Sternbild Pavo (Pfau) zieht. Dazu gehören unter anderem die helleren
Galaxien NGC 6744 A. 6684, 6684 A, IC 4710, IC 4824 und
ESO 141-42. Alle befinden sich in einer Entfernung zwischen 25 und 35
Millionen Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt.
NGC 6744 wird als
Balkenspirale des Hubble-Typs SBbc klassifiziert. Die scheinbare
Größe liegt bei 20 x 13 Bogenminuten. Die Galaxie besitzt eine
deutliche Spiralstruktur und in ihrem Zentrum befindet sich ein schwach
ausgeprägter Balken. Dieser besteht hauptsächlich aus alten Sternen,
die gelblich leuchten. Die Spiralarme zeigen einige rötliche H-II- und
viele bläuliche Regionen, die auf eine intensive Sternentstehung
hinweisen. |
 |
NGC
6744 ist eine der größten Spiralgalaxien in unserer weiteren
kosmischen Nachbarschaft und ist in seiner Gestalt unserer Milchstraße
sehr ähnlich, nur mit 200 000 Lichtjahren annähernd doppelt sso
groß wie unsere Heimatgalaxie. Ihre Entfernung zum Sonnensystem
beträgt ungefähr 33 Millionen Lichtjahre. NGC 6744 besitzt eine
irreguläre Begleitgalaxie mit der Bezeichnung NGC 6744 A, die an die
Satellitengalaxie unserer Milchstraße - die Große Magellansche
Wolke erinnert.
Entdeckt wurde
NGC 6744 am 30. Juni 1826 vom schottischen Astronomen James
Dunlop.
Eine Aufnahme von NGC 6744
des Hubble Space Telescope finden Sie
hier und nähere Infromationen eine Aufnahme der ESO
hier.
« Hier oder oben auf das Vorschaubild zum Laden einer
großen Darstellung der Region mit Objektbezeichnungen
klicken. |
|
|
|
|