|
||||||||||||||
|
||||||||||||||
Sharpless 29 und LBN 33 - NGC 6559 und IC 4685, IC 1274 und
IC 1275 - Sternentstehung im Sternbild Sagittarius |
||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||
Objektbeschreibung: Unser Bild zeigt eine H-II Sternentstehungsregion im Sternbild Schütze, die als Simeis 188 oder auch Sharpless 29 und LBN 33 katalogisiert ist. Sie liegt unweit östlich des Lagunennebels, Messier 8. Die Region beinhaltet die separaten Nebelteile NGC 6559 und IC 4685, 1274 und 1275 und zeigt alle 3 Erscheinungsformen galaktischer Nebel: Emissions- und Reflexionsnebel sowie Dunkelwolken. Die Entfernung zum Sonnensystems beträgt etwa 5500 Lichtjahre. Werden interstellare Staub- und Gaswolken von heißen jungen Sternen mit ultraviolettem Licht bestrahlt, beginnt er durch die aufgenommene Energie hell zu leuchten. Das diffuse rote Leuchten im Bild wird durch Emission von Wasserstoffgas verursacht, während die blauen Nebelteile durch Reflexion und Streuung kleiner Staubpartikel entsteht. Neben Emission und Reflexion findet in dieser Region auch Absorption statt. Dunkelnebel - kühle Staubansammlungen blockieren das Licht der Sterne, die hinter den Staubansammlungen stehen. Die extrem jungen und massereichen blauen Sterne in unserem Bild sind nur 1 bis 2 Millionen Jahre alt und haben nur ein kurzes Leben. In wenigen Millionen Jahre werden Sie als Supernovaexplosion ihr Leben beenden und dadurch die umgebenden Gas- und Staubwolken auseinander treiben. In mehreren zehn Millionen Jahren wird die bunte Nebelregion verschwunden sein und nur noch einige offene Sternhaufen übrig bleiben. Im Zentrum der H-II Region IC 4685 steht HD 165 921, ein Bedeckungsveränderlicher Doppelstern der Spektralklasse O. Von diesen beiden Sternen stammt ein Großteil der UV Strahlung, die das Wasserstoffgas des Nebels rötlich aufleuchten lassen. Der östlich (links) des Stern schlangenähnliche Dunkelnebel ist als Barnard 303 klassifiziert. Südöstlich liegt das sehr aktives Sternentstehungsgebiet NGC 6559. Es ist vermischt mit blauen Reflexionsnebeln. NGC 6559 ist der hellste Teil von Sharpless 29 und wurde visuell von John Herschel am 31. Juli 1826 entdeckt. Alle anderen Nebel wurden von Edward Emerson Barnard fotografisch am 25. Juni 1892 entdeckt.
|
||||||||||||||
|
||||||||||||||
All Images und all Content are © by Franz Hofmann + Wolfgang Paech |