|
||||||||||||||
|
||||||||||||||
Barnard 253, Barnard 63 und andere Dunkelnebel im Sternbild
Schlangenträger Barnard 253, Barnard 63 and other dark nebulae in the constellation Ophiuchus |
||||||||||||||
|
||||||||||||||
Objektbeschreibung: Unser Aufnahme zeigt nahezu in Bildmitte die große Dunkelwolke Barnard 253. Im Sternbild Schlangenträger befinden sich zahlreiche Dunkelnebel mit unterschiedlichster optischer Durchlässigkeit. Barnard 253 erschient etwa so groß wie der Mond am Himmel und lässt noch einen Teil des Lichtes der dahinterliegenden Sterne passieren. Barnard 63 (teilweise am oberen Bildrand sichtbar) enthält so viel Gas und Staubmassen, dass kein Licht den Nebel im optischen Bereich durchdringen kann. Im Sternbild Schlangenträger liegen zahlreiche, große Dunkelwolken, die zunächst fotografisch vom amerikanischen Astronomen Edward Emerson Barnard katalogisiert wurden. Den kompletten Katalog von über 300 Dunkelwolken von Barnard findet man unter dieser URL. Barnard war Autodidakt und einer der Pioniere der Astrofotografie. In neuerer Zeit folgten ausführlichen Untersuchungen von K. Dobashi im infraroten Licht.
|
||||||||||||||
Barnard 253, Barnard 63 and other dark nebulae in the
constellation Ophiuchus Image data: 21.07.2019 - 13 x 300 Sekunden, Canon EOS 700 DA cooled (800 ASA) Telescope: Pentax SDP 105 with Reducer, f = 480 mm Location: Onjala Observatory, Onjala Lodge, Namibia Image processing: DeepSkyStacker, Photoshop CS5 |
||||||||||||||
|
||||||||||||||
All Images und all Content are © by Franz Hofmann + Wolfgang Paech |