|
||||||||||||||
|
||||||||||||||
|
||||||||||||||
NGC 6876, NGC 6872 und NGC 6880 - eine Galaxiengruppe im Sternbild Pfau | ||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||
Objektbeschreibung: Unser Bild zeigt die kleinere Galaxiengruppe Pavo-I im Sternbild Pfau (Pavo). Der Galaxienhaufen enthält etwa 10 Galaxien, ihr Zentrum bildet NGC 6876 - es ist die hellste Galaxie. Die Gruppe hat die Katalognummer LGG 342 (Lyons Group of Galaxies). Die Entfernung ist offenbar nur ungenau bekant, die Angaben schwanken je nach Quelle zwischen 200- und 300 Millionen Lichtjahre. Die Hauptmitglieder dieser Gruppe sind NGC 6872, NGC 6876 und NGC 6880. So ist die Gruppe durchaus mit der lokalen Gruppe von Galaxien in der Umgebung der Milchstraße vergleichbar. Unser Bild zeigt aber zusätzlich auch viele andere, lichtschwächere und weiter entfernte Galaxien mit vielen verschiedenen Formen im Feld. Die Kondorgalaxie NGC 6872/IC 4970 NGC 6872 ist eine spektakuläre Balkenspiralgalaxie, die die Form eines "Integralzeichens" hat. Sie ist vom Typ SBb und wird von der kleineren, wechselwirkenden Galaxie, IC 4970 vom Typ S0 (knapp oberhalb des Zentrums), begleitet. Der obere linke Spiralarm von NGC 6872 ist erheblich gestört, dies könnte durch einen vor kurzer Zeit erfolgtem Durchgang von IC 4970 durch NGC 6872 verursacht worden sein. Die Entfernung von NGC 6872 ist offenbar nur ungenau bekannt. Wikipedia gibt eine Entfernung von etwa 200 Millionen Lichtjahre, andere Beobachtungen (ESO 1999, siehe hier) geben eine Entfernung von 300 Millionen Lichtjahre an. Wie auch immer, sie ist damit die bislang zweitgrößte Balkengalaxie im sichtbaren Universum. Von Spitze zu Spitze der Spiralarme misst sie je nach angenommener Entfernung zwischen 500.000 bis 750.000 Lichtjahre. |
||||||||||||||
|
||||||||||||||
NGC 6876,
NGC 6872 und NGC 6880 - die Galaxiengruppe Pavo-I Bilddaten: 01/02. + 03.09.2022 ZWO ASI 071 MC Pro, gekühlt Instrument: AP 130mm EDFS + Flattener, f = 850mm Aufnahmeort: Chamäleon Observatory Onjala, Namibia Bildbearbeitung: DeepSty Stacker, PixInsight + Photoshop CS5 by Bernd Gossßmann |
||||||||||||||
|