|
|
|
|
|
 |
Totale Mondfinsternis und Marsopposition am 27. Juli
2018
Zur totalen Mondfinsternis im am 27. Juli 2018 waren wir, Franz
Hofmann, Wolfgang Paech und Dirk Lucius in Namibia. Neben der Betreuung der
Lodgegäste auf Onjala und der
Einweihung eines Planetenweges auf der Rooisand Desert
Ranch im Rahmen der Voetstoots Fahrradralley konnten wir eine beeindruckende
Finsternis beobachten.
Im
Gegensatz zu Deutschland stand der verfinsterte Mond in Namibia nahezu im
Zenit. Während der Totalität wurde es so dunkel, dass die gesamte
Milchstraße von Horizont zu Horizont neben dem roten, vollen Mond
sichtbar war - ein wirklich fantastischer Anblick. Der gesamte Verlauf der
Finsternis konnte durch die astronomische Betreuung der Lodgegäste nicht
komplett fotografisch dokumentiert werden. Während der Totalität
konnten wir jedoch mit einer Fuji XM1-Kamera einige Weitwinkelimpressionen
aufnehmen.
Bilder der Mondfinsternis, aufgenommen auf Onjala, gibt es
auf unserer Chamäleonseite.
Bilddaten
27.07.2018 3 x 20 Sekunden, Fuji X-M1,
12mm/f:2.0 bei ASA 1600 Standort: Rooisand
Observatory, Rooisand Desert Ranch, Namibia Bildverarbeitung: Nebulosity, Photoshop
CS5 Hohe Bildauflösung 1800 x 1200 laden |
|
 |
Bilddaten 27.07.2018 4 x 20 Sekunden, Fuji X-M1, 12mm/f:2.0 bei ASA
1600 Standort: Rooisand Observatory,
Rooisand Desert Ranch, Namibia Bildverarbeitung: Nebulosity, Photoshop CS5
Hohe Bildauflösung 1800 x 1200 laden |
|
|
|
 |
Die
Rooisand 3.2m Kuppel und die Milchstraße
Bilddaten 08.08.2013 4 x 600 + 1 x 30 Sekunden, Canon EOS 60 DA +
Walimex 8mm ca. f/4 Standort: Rooisand
Observatory, Rooisand Desert Ranch, Namibia Bildverarbeitung: Nebulosity, Registar, Photoshop
CS5
Hohe Auflösung 1800 x 1200 Pixel
laden
Die
Weitwinkelaufnahme zeigt den Turm der Rooisand Sternwarte mit dem hellen
Milchstraßenzentrum in Zenit. Unter freiem Himmel ist das ein unglaublich
faszinierender Anblick. |
|
|
|
 |
 |
 |
Milchstraße und die beiden Magellanschen Wolken mit
Mondaufgang.
Standort: Rooisand
Observatory, Rooisand Desert Ranch, Namibia
Klicken zum Laden größerer Bilder auf die
Vorschaubilder. |
|
|
|
|
Von Namibia aus kulminiert der Große Wagen "auf dem Kopf
stehend" knapp über dem Horizont und zeigt sich nur für eine kurze
Zeit in seiner kompletten Pracht. Schon eine Stunde später sind die ersten
Sterne des Wagens bereits wieder untergegangen. Einige hellere Deep Sky Objekte
sind in der
beschrifteten
Version gekennzeichnet. Trotz einer Entfernung von 130 km bis Windhoek,
ist der orangene Lichtschein der Stadt am rechten Bildrand sichtbar. Die leicht
grünliche Aufhellung über den gesamten Himmel ist das natürliche
Nachtleuchten der Atmosphäre (Airglow). In Kombination mit dem Licht der
Sterne und der Milchstraße führt das Airglow zu einer leichten
Aufhellung des Himmels und damit auch zu einer ganz leichten Beleuchtung des
Vordergrundes. Es gibt unter freiem Himmel keine tiefschwarze
Nacht. |
|
|
Die beiden Magellanschen Wolken standen beim Aufgang genau
zwischen den hohen Palmen der Rooisand Desert Ranch. |
|
|
Zodiakallicht und Strichspur |
|
|
|
Nach der Beobachtung des Zodiakallichts im April auf der Onjala
Lodge, konnten wir diesmal mit dem Gegenschein einen weiteren Effekt des
interplanetaren Staubs beobachten. Der Gegenschein befindet sich am Himmel
genau der Sonne gegenüber und wird durch die Rückwärtsstreuung
des Sonnenlichtes hervorgerufen. Man kann ihn unter einem sehr dunklen Himmel
als schwache, rundliche Aufhellung visuell erkennen. Da der Gegenschein zu
diesem Zeitpunkt noch relativ nah an der Milchstraße stand, war ich mir
bei der Beobachtung zuerst nicht ganz sicher, ob der rundliche Fleck nicht doch
zu den Außengebieten der Milchstraße gehört. Allerdings
deutete seine Lage in der Ekliptik stark auf den Gegenschein hin, zumal auf der
anderen Seite des Himmels ein deutlicher Zodiakallichtkegel (hauptsächlich
durch Vorwärtsstreuung des Sonnenlichtes hervorgerufen) sichtbar war und
einen sehr dunklen Himmel anzeigte. Die Auswertung der Weitwinkelaufnahmen zeigte
sehr schön, dass das Zodiakallicht entlang der gesamten Ekliptik vorhanden
ist. Ausgehend vom Lichtkegel in Sonnenrichtung (am rechten Bildrand) über
die sehr schwache Lichtbrücke bis zum Gegenschein, der links in die
Milchstraße übergeht.
|
 |
Milchstraße, die Magellanschen Wolken und das Zodiakallicht
in der Abenddämmerung
Bilddaten 2017
Canon EOS 6 D Standort: Rooisand
Observatory, Rooisand Desert Ranch, Namibia Bildverarbeitung: Nebulosity, Photoshop
CS5
Mittlere Bildauflösung 1500 Pixel |
|
|
 |
Aufbauaktivität während der
Teleskopmontage
Bilddaten
08.08.2013 598 x 25 Sekunden, Canon EOS
400 D + Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM bei 17 mm f/2.8
Standort: Rooisand Observatory, Rooisand Desert
Ranch, Namibia Bildverarbeitung: Nebulosity, Photoshop CS5
Mittlere Bildauflösung 1024
Pixel |
|
Nächtliche Aktivität während des Einrichtens der
neuen Instrumente am Rooisand Observatory. Ursprünglich war ein Video
geplant, aber die Belichtungszeiten waren einfach zu kurz um ein schönes
Resultat zu erhalten. Daher gibt es nur die Strichspuraufnahme. Die beiden
untergehenden hellen Himmelskörper sind der Mond (ganz unten) und die
Venus darüber.
|
|
Blick von Rooisand Observatory zum südlichen Himmelspol.
Der Vordergrund wurde zum Beginn der Aufnahmen vom untergehenden Mond
beleuchtet und erscheint in einem warmen, rötlichen Licht
|
|
|
|
|
Die Aufnahme ist an unserem letzen Abend auf Rooisand
entstanden und zeigt die "Fahrspur" des Autos zurück zum Farmgelände,
während die Kamera fleißig weiter Bilder aufnahm. |
|
|