|
||||||||||||||
|
||||||||||||||
Das Sternbild Großer Hund The constellation Canis Major |
||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||
Objektbeschreibung: Das Sternbild Großer Hund gehört zu den markanten Wintersternbildern auf der Nordhalbkugel der Erde. Der hell strahlende Stern Sirius ist der hellste Stern am Himmel. Mit einer Entfernung von nur 8,6 Lichtjahren gehört er zu den 10 nächsten Sternen in der Umgebung des Sonnensystems. Neben Sirius enthält das Sternbild mit VY Canis Majoris (VY CMa) einen weiteren bemerkenswerten Stern, der allerdings zu schwach für die Beobachtung mit dem bloßen Auge ist. VY CMa ist ein roter Überriese und gehört zu den größten bekannten Sternen im Universum. Sein Durchmesser beträgt über 1400 Sonnendurchmesser. In unserem Sonnensystem würden sich damit alle Planeten bis zum Jupiter innerhalb des Sterns befinden. |
||||||||||||||
|
||||||||||||||
4 open star clusters and a
planetary nebula in the constellation Pupis - Messier 46 + 47, NGC 2423 + 2425
and NGC 2438 Image data 30.04 + 01.05.2022 mosaic of 2, each 25 x 300 s9 x 300 s, Canon EOS 6D Telescope: Sigma 85mm f/1.4 DG HSM Art bei f/4 Location: Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia Image processing: Nebulosity, Registar, Starnet, Photoshop |
||||||||||||||
|
||||||||||||||
All Images und all Content are © by Franz Hofmann + Wolfgang Paech |