|
|
|
29. März 2019 - Saturnbedeckung durch den Mond
am Morgenhimmel
Die von
Deutschland aus sichtbare enge Begegnung des Mondes mit dem Saturn am 29.
März 2019, konnte von Namibia aus als Saturnbedeckung beobachtet werden.
Das Bild rechts zeigt das Aufnahmeinstrument, das Celestron C14 von Onjala
Observatory.
Aufnahmevideomodul
war eine ZWO ASI 224C. Zusammen mit einem Baader UV/IR Passfilter wurde die
Kamera im Primärfokus des C 14 bei f = 3.900mm Brennweite eingesetzt. Der
Beginn der Bedeckung erfolgte am hellen Mondrand bei einer Beleuchtung von ca.
40%. Der Austritt erfolgte nach Sonnenaufgang und war somit nicht beobachtbar.
Alle Bilder können durch Anklicken
vegrößert werden. |
 |
|
 |
Die
Wetterbeddingungen waren noch deutlich schlechter als im Jahr 2014. Die
Wolkendecke war fast komplett geschlossenen mit darüberliegende
Schleierwolken.Wir haben nach dem Aufstehen am frühen Morgen einige Zeit
überlegt, ob es sich lohnen würde die Kuppel überhaupt zu
öffnen und die Beobachtung zu beginnen.
Das Bild links zeigt die
Wolkenbedeckung am nächsten Morgen nach Sonnenaufgang und entspricht in
etwa den Verhältnissen kurz vor Beginn der Saturnbedeckung. Die folgenden
Bilder im Prinzip nur auf 2 Rohavifiles.
Die beiden Bilder unten zeigen links ein Einzelbild
aus dem Rohavi, belichtet auf Saturn und rechts belichtet auf den Mondrand.
|
|
|
|
|
Mond und Saturn, Montage um 03:28:38
UT |
Mond
und Saturn, Montage um 03:30:48
UT |
 |
 |
|
|
 |
Dazu
kommen avifiles von den einzelnen Bedeckungsphasen (Nachführung auf
Sideral) mit jeweils 300 Einzelbildern, von denen jeweils 200 mit Registax
aufaddiert wurden. Selbst bei diesen kurzen Zeitphasen bewegt sich der Mond
soweit, dass der Mondrand unscharf wird.
Diese files wurden nur
benutzt, um den Mondrand bei den 4 Bedeckungsphasen geomet-risch an den
richtigen Ort zu platzieren. Die beiden dunklen Krater am Mondrand sind:
Riccioli (klein) und Grimaldi (groß). Das Bild links zeigt 4 Phasen der
Saturnbedeckung zu den Zeiten:
03:31:14 UT 03:31:39 UT 03:31:57 UT und 03:32:08
UT |
|
|
|
All Images and all Content are © by Franz Hofmann
+ Wolfgang Paech |