|
|
|
Der Kugelsternhaufen Messier 69 |
|
 |
Objektbeschreibung:
Der Kugelsternhaufen M 69 im Sternbild Schütze
wurde am 31. August 1780 von Charles Messier entdeckt. Er befindet sich in
einer Entfernung von 30 000 Lichtjahren, von der Erde aus gesehen 2 000
Lichtjahre "hinter" und 5 200 Lichtjahre südlich des galaktischen
Zentrums. Der Durchmesser von M 69 beträgt etwa 60 Lichtjahre,
entsprechend einem scheinbaren Durchmesser von 7 Bogenminuten am Himmel. Er
wird dem Typ V zugeordnet.
Das
Seeing zur Aufnahmezeit war mit 3'' (FWHM) nicht überragend. Eine sehr
detaillierte Aufnahme des Haufenzentrums wurde mit dem Hubble-Teleskop erstellt
und findet sich auf
spacetelescope.org.
Das Bild links zeigt einen Größenvergleich
zum Vollmond. Hier oder auf
das Vorschaubild zum Laden einer größeren Version
klicken. |
|
|
|
|