|
|
|
Der Kugelsternhaufen NGC 5927 im Sternbild Lupus
(Wolf) |
|
Objektbeschreibung:
Der Kugelsternhaufen NGC
5927 befindet sich im südöstlichen Teil des Sternbildes Wolf,
an der Grenze zum Sternbild Winkelmaß. In dieser Richtung liegen
große Mengen von interstellarem Staub zwischen uns und dem Sternhaufen.
Dieser verursacht eine deutliche Rötung des Lichts. Der Farbindex B-V
beträgt im Mittel 1.3 mag bei einer Rötung von E(B-V) = 0.45 mag.
|
 |
Nach
Shapley wird NGC 5927 der Klasse VIII zugeordnet.
Bei einer Entfernung von 25.000 Lichtjahren ergibt sich ein wahrer Durchmesser
von etwa 45 Lichtjahren
Der Kugelsternhaufen wurde im Jahr 1826 von dem
schottischen Astronomen James Dunlop entdeckt und später vom
dänischen Astronomen Johan Ludvig Emil Dreyer im New General Catalogue
verzeichnet.
« Hier oder auf das Vorschaubild zum Laden eines großen
Bildes mit Objektbezeichnungen und/oder einen Größenvergleich zum
Mond klicken. |
|
|
|
|
All Images and all Content are ©
by Franz Hofmann + Wolfgang Paech |