CHAMÄLEON + ONJALA OBSERVATORY DeepSky SITEMAP
HOME CHAMÄLEON
 
« zurück zur Startseite Sternhaufen
« back to home star cluster
Großes Bild laden - load large image   1800 x 1200 Pixel
Aufnahmedaten    Image data
 Objektbeschreibung      Objekt descripion

Collinder 240 und eine Kette von offenen Sternhaufen im Sternbild Carina
Collinder 240 and a chain of open star clusters in the constellation constellation Carina

 
Objektbeschreibung:

Der galaktische Äquator zieht sich diagonal von links unten nach rechts oben durch unser Bild. Nördlich und südlich davon liegen einige helle offene Sternhaufen. Es sind (nördlich) Collinder 240 und darin überlagert NGC 3572 und Hogg 10 und Hogg11. Östlich (links im Bild) liegt Hogg 13. Südlich vom galaktischen Äquartor liegen Trumpler 18, Hogg 12 und - knapp oberhalb der Dunkelwolke - NGC 3590.
 
Alle diese Sternhaufen enthalten vorwiegend sehr junge, blaue Sterne, deren Alter - Abhängigkeit zur Zugehörigkeit der einzelnen Sternhaufen - auf 1 Million (Collinder 240) und 30 Millionen (NGC 3590) geschätzt. Räumlich liegen die Sternhaufen zwischen 5.500 und 7.000 Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt.

NGC 3572 wird nach Trumpler dem Typ I 2 m n zugeordnet und 1834 von John Herschel entdeckt. NGC 3590 wird nach Trumpler dem Typ II 1 p zugeordnet und wurde 1835 ebenfalls von John Herschel entdeckt.

Ein 3-er Mosaik von NGC 3532 über Collinder 240 bis zu NGC 3579 zeigen wir hier. Nähere Informationen zu NGC 3572 der ESO sind hier zu finden



« Hier oder auf das Vorschaubild zum Laden eines großen Bildes mit Objektbezeichnungen klicken.

Collinder 240 and a chain of open star clusters in the constellation constellation Carina

Image data:

02.07.2021 — 12 x 300 s, Canon EOS 700 DA - cooled (800 ASA)
Telescope: Pentax SDP 105 mit Reducer at f = 500 mm
Location: Chamäleon Observatory, Onjala Lodge, Namibia

Image processing: DeepSkyStacker, Pixinsight und Photoshop

Sonne Mond Sonnensystem DeepSky Weitwinkel Verschiedenes Spez. Projekte
All Images and all Content are © by Franz Hofmann + Wolfgang Paech