|
|
|
Baade´s Window, NGC 6522 und NGC 6528 - 2
Kugelsternhaufen im Sternbild Schütze
(Sagittarius) |
|
Objektbeschreibung:
NGC 6522 und NGC
6528
Die beiden
Kugelsternhaufen NGC 6522 (rechts) und NGC 6528 (links) im Sternbild
Schütze sind beide rund 25 000 Lichtjahre von der Erde entfernt.
NGC 6522 wird nach Shapley-Sawyer der
Konzentrationsklasse VI, NGC
6528 der Klasse V, zugeordnet. NGC 6528
erscheint durch die etwas höhere interstellare Absorption der blauen
Lichtanteile etwas gelber als NGC 6522. Direkt unterhalb von NGC 6528 liegt die
Dunkelwolke Barnard 298.
Beide Kugelsternhaufen liegen in der Nähe
des Zentrums unserer Milchstraße, in einer kleinen Himmelsregion die
Baade's Fenster (Baade's Window) genannt wird.
Walter Baade entdeckte im Jahr 1951 eine nur etwa 1/4 Quadratgrad (scheinbare
Vollmondgröße), nahezu von interstellarem Gas und Staub
absorptionsfreien Region, die - von der Erde aus betrachtet - einen direkten
und freien Blick auf die ca. 30 000 Lichtjahre entfernten Sterne des
galaktischen Zentrums (bulge) und deren Untersuchung erlaubt.
|
 |
Die
zentralen Koordinaten von Baade´s Fenster lauten RA: 18 h 03 m 32.14 s
und DE: -30 d 02 m 06.96 s. Außerhalb dieser Region ist die Beobachtung
aufgrund von Absorption durch Staubwolken nicht möglich.
Entdeckt
wurden beide Sternhaufen am 24. Juni 1784 von Friedrich Wilhelm Herschel. Eine
wissenschaftliche
Veröffentlichung aus dem Jahr 2008 legt nahe, dass es sich bei NGC
6522 um den ältesten (> 12 Milliarden Jahre) Kugelsternhaufen in
unserer Milchstraße handeln könnte.
Der helle Stern am
unteren Bildrand ist ? Sagittarii (Alnasl), einer der Hauptsterne des
Sternbilds Schütze.
« Hier oder auf das Vorschaubild zum Laden eines großen
Bildes klicken. Das Bild zeigt einen Größenvergleich von NGC
6522/6528 zum Vollmond und weitere Objektbezeichnungen. |
|
|
|
|
All Images and all Content are ©
by Franz Hofmann + Wolfgang Paech |