|
|
|
NGC 6231 - ein offener Sternhaufen im Sternbild
Skorpion |
|
Objektbeschreibung:
NGC 6231 erscheint
zunächst als ein relativ unscheinbarer offener Sternhaufen, aber das
täuscht, denn es handelt sich um einen der hellsten Sternhaufen des
südlichen Himmels. Nach Trumpler wird er der Klasse
I 3 p zugeordnet.
Der Haufen gehört zu
einer größeren Gruppe von jungen heißen Sternen, umgeben von
großen Regionen von H-II Emissionsnebeln, welche als SCO OB I Assoziation
(Gum 55) bekannt ist. NGC 6231 bildet das Zentrum von GUM 55. Die Entfernung zu
NGC 6231 beträgt etwa 5700 Lichtjahre. Bei einem Durchmesser von 15
Bogenminuten am Himmel ergibt sich ein absoluter Durchmesser von 25 Lichtjahren
für den hellsten Haufenteil.
Das Alter der Sterne in NGC 6231 wird auf nur wenige Millionen Jahre
geschätzt. Die Zahl der heißen blauen Sterne der Spektralklasse O
wird mit 15 bis 20 angegeben, deren starke UV Strahlung die gesamte Region zur
Emission anregt. Heftige Sternwinde sorgen offenbar für die
ringförmige Struktur von Gum 55. |
 |
Die
Sterne von NGC 6231 sind von interstellarem Staub beeinflusst. Er schwächt
das Licht der Sterne mindestens um den Faktor 6 und führt ebenfalls zu
einer Rötung des Sternlichtes. Deshalb erscheinen die jungen, heißen
Sterne des Haufens auch nicht besonders blau, sondern eher weißlich, da
der blaue Anteil im interstellaren Staub herausgestreut wird.
NGC 6231 wurde um 1654 von Giovanni
Battista Hodierna entdeckt
« Hier oder auf das Vorschaubild zum Laden eines großen
Bildes klicken. Das Bild zeigt einen Größenvergleich von NGC 6231
zum Vollmond. |
|
|
|
|
|
All Images and all Content are ©
by Franz Hofmann + Wolfgang Paech |