|
|
|
NGC 5897 - Kugelsternhaufen im Sternbild Waage
(Libra) |
|
Objektbeschreibung:
NGC 5897
NGC 6897 ist ein sehr schöner
Kugelsternhaufen im Sternbild der Waage (Libra). Nach Shapley wird er der
Konzentrationsklasse XI zugeordnet. Klasse XI
entspricht dabei einer sehr geringeren Konzentration von Sternen zum Zentrum
des Haufens hin.
Merkwürdigerweise finden sich zu diesem schönen
Kugelsternhaufen kaum Informationen. Seine Helligkeit wird mit 8,4
Größenklasse und sein scheinbarer Durchmesser mit 12 Bogenminuten
angegeben. Die Entfernungsangaben liegen zwischen 24 000 Lichtjahren zum
galaktischem Zentrum und 41 000 Lichtjahren zu unserem Sonnensystem. Das
Raumvolumen wird mit einem Durchmesser von 170 Lichtjahren angegeben. Bei
dieser Entfernung und seinem realen Durchmesser müsste es einer der
größten Kugelsternhaufen unserer Galaxie sein. |
 |
Aufgrund vom Vergleich der chemischen Zusammensetzung von schweren
Elementen unserer Sonne mit den Sternen in NGC 5897 lässt darauf
schließen, dass die Sterne zu einer Zeit lange bevor die Galaxis eine
Scheibe und Spiralarme ausbildete entstanden sind, also sehr alt sind.
Der Kugelsternhaufen wurde am 10. März
1785 von Friedrich Wilhelm Herschel entdeckt.
Eine UBVI
Photometrie von 2709 Sternen, erschienen 1992, lässt sich
hier finden. Im Jahr 2018 erschien ein
Artikel zur
chemischen Zusammensetzung von 27 Sternen in NGC 5897.
« Hier oder auf das Vorschaubild zum Laden eines großen
Bildes klicken. Das Bild zeigt einen Größenvergleich von NGC 5897
zum Vollmond und weitere Objektbezeichnungen. |
|
|
|
|
All Images and all Content are ©
by Franz Hofmann + Wolfgang Paech |