|
|
|
IC 1276 - Palomar 7 - ein Kugelsternhaufen im Sternbild
Schlange (Serpens) |
|
Objektbeschreibung:
IC 1276
(PAL 7) ist ein wenig fotografierter kleiner
Kugelsternhaufen im Sternbild Serpens. Mit einem scheinbaren Durchmesser von 7
Bogenminuten wird er nach Shapley der Konzentrationsklasse XII (wenig
konzentriert) zugeordnet. Seine Entfernung zum Sonnensystem wird mit etwa 18
000 Lichtjahren angegeben. Vorgelagerte Staub- und Dunkelwolken schwächen
nicht nur das Licht der Sterne sondern röten es auch deutlich, so dass die
Sterne gelblich erscheinen.
Von den 147 bekannten Kugelsternhaufen
unserer Galaxis waren bereits 108 im NGC-Katalog enthalten und wurden also
visuell entdeckt. Weitere acht kamen später im IC-Katalog dazu.
|
 |
IC
1276 wurde 1889 von Lewis Swift entdeckt. Anfang der 50ger Jahre wurde er
vermeintlich von George Odgen Abell auf fotografischen Platten der POSS
Himmelsdurchmusterung "wieder entdeckt" und bekam die Katalogbezeichnung
PAL 7 (Palomar 7). Insgesamt bekamen 15
Kugelsternhaufen die Katalogbezeichnungen PAL 1 bis PAL 15.
Zur Geschichte der Kugelsternhaufen Marke "Palomar"
finden Sie eine ausführliche Beschreibung auf der
Website von Wolfgang Steinicke. Dort finden Sie auch eine
Tabelle mit ausführlichen Daten zu den Palomar
Kugelsternhaufen.
« Hier oder auf das Vorschaubild zum Laden eines großen
Bildes klicken. Das Bild zeigt einen Größenvergleich zum Vollmond
und weitere Objektbezeichnungen. |
|
|
|
|
|
All Images and all Content are ©
by Franz Hofmann + Wolfgang Paech |