|
|
|
NGC 6124 - offener Sternhaufen im Sternbild Skorpion -
eingebettet in H-II Emissionsnebel und Dunkelwolken |
|
Objektbeschreibung:
NGC 6124 ist ein
Offener Sternhaufen im Sternbild Skorpion. Bei einem scheinbaren Durchmesser
von 40 Bogenminuten wird er nach Trumpler als Typ II 3
m katalogisiert. NGC 6124 beinhaltet etwa 100 Sterne und steht in einer
Entfernung von ungefähr 1700 Lichtjahre zum Sonnensystem. Der Sternhaufen
wurde 1751 von Nicolas Louis de Lacaille entdeckt.
In unserer Weitwinkelaufnahme mit 200 mm Brennweite
entsteht ein spannender Kontrast zwischen Sternen, schwachen rötlichen
Emissionsnebelgebieten und dem blauen Reflexionsnebel Bernes 124 am rechten Bildrand. |
 |
Oben
im Bild steht der Kugelsternhaufen NGC 6139 mit
einem scheinbaren Durchmesser von knapp 6 Bogenminuten. Er wird als
Typ II klassifiziert. Die Entfernung zum
Sonnensystem beträgt ca. 35.000 Lichtjahre und das entspricht etwa einem
wahren Durchmesser von 80 Lichtjahren. Entdeckt wurde der Kugelsternhaufen am
13. Mai 1826 von James Dunlop
NGC
6124 haben wir auch mit längerer Brennweite aufgenommen.
Das Bild zeigen wir
hier.
«
Hier oder auf das Vorschaubild zum Laden einer großen
Bildversion mit Objektmarkierungen klicken. |
|
|
|
|
|
All Images and all Content are ©
by Franz Hofmann + Wolfgang Paech |