|
||||||||||||||
|
||||||||||||||
Die Region um M 8, M 20, M 21 und IC 1274/75 - ein 4er
Mosaik aufgenommen mit einer Brennweite von f = 670 mm The region around M 8, M 20, M 21 and IC 1274/75 - a mosaic of 4 taken with a focal length of f = 670 mm |
||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||
Objektbeschreibung: Ausführliche Objektbeschreibung und Bilder höherer Auflösung zu Messier 8 zeigen wir hier. Ausführliche Objektbeschreibung und Bilder höherer Auflösung zu Messier 20 zeigen wir hier. Messier 21 ist ein offener Sternhaufen mit einem scheinbaren Durchmesser von 15 Bogenminuten. Klassifiziert ist er nach Trumpler als Typ I 3 m. Der Haufen beinhaltet etwa 60 Sterne, außergewöhnlich ist eine Konzentration von blauen B-Überriesen im Kernbereich. Aufgrund dieser Sterne, die nur eine Lebensdauer von 10 bis 15 Millionen Jahre haben, wird das Alter von M 21 auf etwa 4,5 Millionen Jahre geschätzt. Die Entfernung zum Sonnensystem ist nur ungenau bekannt, die Angaben schwanken je nach Quelle zwischen 2000- und 4000 Lichtjahre. Je nach angenommener Entfernung beträgt der physikalische Durchmesser von M 21 8, bzw. 16 Lichtjahre. Entdeckt wurde der Sternhaufen am 5. Juni 1764 von Charles Messier. |
||||||||||||||
|
||||||||||||||
|
||||||||||||||
The region around M 8, M 20, M 21 and IC 1274/75 - a mosaic of
4 taken with a focal length of f = 670 mm Image data: 22-23.07.2019 + 2021- 6er Mosaik, insgesamt 60 x 600 s, Canon EOS 700 DAcooled (800 ASA) Telescope: Pentax SDP 105, f = 670 mm Location: Onjala Observatory, Onjala Lodge, Namibia Image processing: DeepSkyStacker, RegiStarPhotoshop CS5 |
||||||||||||||
|
||||||||||||||
All Images und all Content are © by Franz Hofmann + Wolfgang Paech |