ROOISAND OBSERVATORY Mondaufnahmen - 2007 SITEMAP
HOME ROOISAND

Mondbilder 2007 zurück zur Startseite Mond 2007
zurück zur Startseite Mond
Einzelne Objekte sind zum besseren Auffinden teilweise wiederholt in den Tabellen der einzelnen Objekttypen aufgeführt. Aufnahmen besonders hoher Qualität sind in der Tabelle farbig gekennzeichnet.
 
Besondere Darstellungen, besondere Objekte

Instrumente:
Zeiss APQ, 150/1200mm, f/8 - teilweise mit 2fach Barlowlinse
C 14, f = C 14 fokal, 352/3900mm, f/11
C 14, s = C 14 + Shapleylinse (x.63), 352/2700mm, f/7,6
Gebiet Mondalter/
Beleuchtung
Instrument Bemerkung Rükl Karte
Mare Serenitatis, Bessel 8 T, 61% Zeiss APQ Hoher Kontrast, niedriger Kontrast, Animierte gif - datei
Achtung: das Bild ist 1 Mb groß
13, 14, 23, 24
Grenzbereich zwischen M. Serenitatis und M. Tranquilitatis 14 T, 99,4% C 14, s Verschiedene Lavaflüsse 24
Grimaldi, Riccioli, Schlüter 14 T, 99,4% C 14, f Randnah 39
Stadius, Erasthostenes und skaliert auf 130% 9,5 T, 70% C 14, f Überfluteter Krater  
Reiner Gamma, Flamsteed, Lacus Veris, Lacus Autumni (Übersicht)
Reiner Gamma zus. mit Hevelius
14 T, 99,4% Zeiss APQ
C 14, f
Reiner Gamma: im amerikanischen wird diese Objaktklasse als "swirls" bezeichnet. R G ist das einzige Objekt dieser Klasse auf der Vorderseite des Mondes. Swirls sind Gebiete sehr starker Magnetfelder und werden auch als Magcons bezeichnet. 28, 29, 39, 40
Frau Mauro Eta 8 T, 71% C 14, s Isolierter Bergrücken mit Gipfelkrater + Landeplätze einiger Mondsonden. Mosaik, 2 Bildsegmente 53, 54
Torrichelli 6 T, 37,5% C 14, f Torrichelli: teilweise mit Lava gefluteter Krater mit merkwürdiger, birnenförmiger Form. Hier ein Bild von Apollo 16. 47
La Mont mit Arago alpha und beta 6 T, 37,5% C 14, f Versunkener Krater ? System von Meeresrücken, 2 große vulkanische Dome 35
Marius, Rima Marius und Marius Domsystem 12 T, 87% C 14, s Größtes zusammenhängendes System von vulkanischen Domen 18, 29
Lavaflussgrenze Mare Tranquilitatus bei Plinius 6 T, 37,5% C 14, f Verschiedene Lavaflüsse 24
Messier A und B und Mare fecunditatis 6 T, 37,5% C 14, s Messier A+B: möglicher Doppeleinschlag unter sehr flachem Winkel. Hier ein Bild von Apollo 11. 48
Mare Smythi 7 T, 51% C 14, f Libration 38, 49
Mare Humboldtianum (zusammen mit Atlas, Herkules und Endymion) 6 T, 37,5% C 14, s Libration 6, 7, 14, 15
Lacus Veris, Lacus Automni Mare Orientale 14 T, 99% C 14, f Libration, Mosaik 4 Bildsegmente 39, 60
"The Helmet", Gassendi u. Mare Humorum 11 T, 89% C 14, s Eine ungewöhnliche Formation, östlich von Gassendi. Ähnlich wie das Hochplateau von Aristarch zeigt diese Gegend eine starke UV Absorption und eine starke IR Reflexion. 52
Schattenwürfe, Sonnenaufgang
 
Gebiet Mondalter/
Beleuchtung
Instrument Bemerkung Rükl Karte
Albategnius, Hipparchos 7,5 T, 51% C 14, s   44, 45
Albategnius 7,5 T, 51% C 14, f   44
Apenninen, Mons Bradley 7,5 T, 51% C 14, f Schattenwurf Mons Hadley 22
Apenninen, Kaukasus, Alpen, Eudoxus und Lacus Mortes 7 T, 47% C 14, f Mosaik von Aristoteles bis Apenninen, 4 Bildsegmente 5, 12, 13, 22
Cassini, Alpen und Kaukasus 7,5 T, 51% C 14, f   12, 13
Erasthostenes, Wallace, südwestlicher Teil der Apenninen und nördlicher Teil von Sinus Aestum 8 T, 63% C 14, f Meeresrücken in Sinus Aestum 21, 22
Triesnecker und Umgebung 7 T, 47% C 14, f Mosaik, 2 Bildsegmente 33, 34
Mons Hadley, Apenninen und Kaukasus 7,5 T, 51% C 14, f Mosaik vom Alpental bis Conon, 2 Bildsegmente 4, 12, 22
Mons Hadley, Apenninen und Kaukasus 7 T, 47% C 14, f nördliche Apenninen und südllicher Kaukasus 13, 22
Mons Pico, Plato 8 T, 61% C 14, f   3, 11
Meton, c. Mayer, Neisen 6 T, 37% C 14, s nördlich von Aristoteles (Übersicht) 4, 5
Meton und Barrow 6 T, 37% C 14, f Hier eine etwas ungewöhnliche Ansicht von Meton, aufgenommen von Lunar Orbiter 4, 5
Nördlicher Kaukasus 6 T, 44,5% C 14, f zusammen mit Aristoteles und Eudoxus 5, 13
Berge, Berketten und Gebirgszüge
 
Gebiet Mondalter/
Beleuchtung
Instrument Bemerkung Rükl Karte
Alpen (Übersicht, zus. mit Plato, Cassini, Archimedis, Mare Imbrium)
2 (zus. mit Plato und Alpental)
3 (zus. mit Rima Plato, Alpental, Mons Piton, Piazzi Smith)
8T, 60%
7T, 56% (3)
Zeiss APQ (1)
C 14, f
Direkt unterhalb von Plato wird eine runde Struktur sichtbar, die an einen gefluteten Krater (ähnlich Stadius) erinnert. Mons Pico wäre dann ein Teil des Kraterwalls. 3, 4, 11, 12
Apenninen (Mosaik von Montes Spitzbergen bis Sinus Aestum)
2 (südwestl. Teil mit Wallace, Erasthostenes und Sinus Aestum)
3 (südwestl. Teil mit Wallace, Erasthostenes und Sinus Aestum)
4 (Mosaik von den südl. Alpen über Kaukasus bis zu den nördl. Apenninen)
8T, 60%
7T, 56% /3)
C 14, f 1 = Mosaik, 3 Bildsegmente
4 = Mosaik, 2 Bildsegmente
21, 22
Archimedes, Montes, Rima Archimedes 8T, 60% C 14, f   21, 22
Karpaten (zus. mit Kopernikus und Erasthostenes) 9T, 75% Zeiss APQ Bildbearbeitung W. Sorgenfrey

Im linken unteren Bildteil finden sich die Lunaren Dome Hortensius
20, 21, 31, 32
Kaukasus (Übersicht von Aristoteles bis nördl. Apenninen)
2 (südlicher Teil mit Calipus)
3 (südlicher Teil + nördlicher Teil der Apenninen)
4 (Mosaik von den südl. Alpen über Kaukasus bis zu den nördl. Apenninen)
7T, 51& (1)
7T, 47%
7T, 56%
Zeiss APQ (1)
C14, f
4 = Mosaik, 2 Bildsegmente 12, 13
Mons Hadley
2
3 (zus. mit südw. Apenninen und Conon)
7T, 47%
7T, 51%
C 14, f Hier eine etwas ungewöhnliche Ansicht von Mons Hadley (Apollo 15) 22, 23
Mons Penk (westlich Theophilus, zus. mit Theophilus, Torrichelli und Sinus Asperitatis)
2 (südlich, zus. mit Tatius)
3 (zus. mit Theophilus, Cyrillus, Catharina und Albufeda)
6T, 37%
7T, 47% (3)
C 14, f 3 = Mosaik, 2 Bildsegmente 46, 57
Montes Teneriffe, Montes Recti 8,5 T, 61% C 14, f   11, 12
Montes Jura (Sinus Iridum) 9/, 75% C 14, f   10
Montes Spitzbergen 8T, 60% C 14, f   11, 12
Rima, Rimae, Spalten, Bruchzonen
 
Gebiet Mondalter/
Beleuchtung
Instrument Bemerkung Rükl Karte
Rimae Theaetetus und skaliert auf 130%
2
7 T, 47% C 14, f Schwieriges Objekt, östlich von Aristillus
2 = Mosaik, 2 Bildsegmente. Nördlich und südlich von Theaetetus liegen noch schmalere Rillen
12, 13
Rima Bürg 6 T, 37% C 14, f Lacus Mortes 13, 14
Rima Archimedes, Rimae Bradley, Rima Hadley 8 T, 57% C 14, f Rima Hadley war Landeplatz von Apollo 15.

Hier ein eher ungewöhnliches Bild der Rima Hadley

Hier ein Apollo Bild der Rima Bradley aus dem Orbit.
22
Rima Marius
2
11 T, 89%
14 T, 99%
C 14, s Mosaik, 2 Bildsegmente, maximale Breite 1 Kilometer 18
Rima Triesnecker, Rima Hyginus, Rima Ariadaeus, Rima Boscovic 7 T, 47% C 14, f Mosaik, 3 Bildsegmente

Hier eine ungewöhnliche Ansicht der Rima Ariadaeus und den Krater Silberschlag, aufgenommen von Apollo 10.
33, 34, 35
Rima Menelaus, Rima Plinius
2
6 T, 37% C 14, f Rima Menelaus (links im Bild), kompliziertes schmales Rillensystem 24
Rima Plinius, Rima Jansen, Rima Mactear 6 T, 37% C 14, f   36
Rima Sosigenes, Rima Ritter, Rima Hypatia 6 T, 37% C 14, f   35
Rima Hippalus und skaliert auf 130% 9 T, 75% C 14, f sehr interessante Formation im Mare Humorum 52, 53
Rima Calipus und skaliert auf 130% 7 T, 47% C 14, f nördlicher Teil des Mare Serenitatis 13
Rima Plato
2
3
8 T, 57%
8 T, 61%
8 T, 71%
C 14, f östlich von Plato. Südlich von Rima Plato liegt ein System von Einzelbergen. Direkt südlcih davon befindet sich noch ein extrem schmales Rillensystem an der Grenze der Auflösung des C14, siehe auch dieses Lunar Orbiter Bild. 4
Rima Unbenannt 8 T, 61% C 14, f südöstlich von Erasthostenes befindet sich eine ausgeprägte Rille, die zumindest laut Rükl namenlos ist. 33
Dome, Vulkankuppen
 
Gebiet Mondalter/
Beleuchtung
Instrument Bemerkung Rükl Karte
Montes Marius
2
11 T, 89% C 14, s Größtes Domesystem auf dem Mond, westlich des Krates Marius
2 = Mosaik von Aristarchus bis Mons Hansteen
18, 29, 40
Marius, Rima Marius und Marius Domsystem 12 T, 87% C 14, s wie oben 18, 29
Milichius, Hortensius und System bei T. Mayer, Übersicht, (nördlich der Karparten) 9 T, 75% Zeiss APQ Bildverarbeitung W. Sorgenfrey, animierte gif Datei. 30, 31
Milichius, Hortensius und System bei T. Mayer, Detail 9 T, 75% C 14, f Teilweise mit Gipfelkrater 30, 31
Milichius, Hortensius 9 T, 75% C 14, f Teilweise mit Gipfelkrater 30, 31
Kies Phi (bei Kies, Bullialdus) 9 T, 75% C 14, f Vulkankuppe mit 2 km Gipfelkrater 53
Mons Gruithusen gamma und Dom Mairan 11 T, 89% C 14, s Gruithusen, ca. 20km Durchmesser mit 900m Gipfelkrater.

Hier eine Apollo Aufnahme von Gruithusen Gamma aus dem Orbit.
9, 10
Alpha und Beta Arago 6 T, 37,5% C 14, f 2 große Lunare Dome nördlich und westlich von Arago. Ebenfalls im Bild LaMont und die Krater Aldrin, Collins und Amstrong in der Nähe des Landeplatzes von Apollo 11 35
Dorsa, Dorsum, Meeresrücken
 
Gebiet Mondalter/
Beleuchtung
Instrument Bemerkung Rükl Karte
Dorsa Smirnov bei Posidonius (nördlicher Teil )
2 (südlicher Teil)
6 T, 37,5% C 14, f nordöstlicher Teil vom Mare Serenitatis 24
Dorsum Heim, Dorsum Zirkel 9 T, 75% C 14, s Mare Imbrium bei Sinus Iridum 24
Dorsum Heim, Dorsum Zirkel, Mare Imbrium und Dorsa Ewing, Oceanus Procellarum 10 T, 79% C 14, s Mosaik von Sinus Iridum bis Montes Riphaeus, 3 Bildsegmente 10, 19, 30, 41
Dorsa Ewing und Meeresrückensystem im Mare Humorum (bei Gassendi, Euklides, Ewig) 9 T, 75% C 14, s Mosaik, 2 Bildsegmente 41, 52
Dorsa Lista (bei Plinius), Dorsa Nicol 6T, 75% C 14, f zusammen Rima Menelaus

Hier eine Apollo 17 Aufnahme der Dors Lista aus dem Orbit.
24
Dorsum Azara, Dorsa Lista, Dorsa Smirnov, Dorsum van Cotta, LaMont 6 T, 37,5% C 14, f Mare Serenitatis + Mare Tranquilitatis, Mosaik 10 Bildsegmente 13, 14, 23, 24, 35, 36
Vollmond, Strahlensysteme
 
Gebiet Mondalter/
Beleuchtung
Instrument Bemerkung Rükl Karte
Vollmond 14 T, 99,5% Zeiss APQ 13 Bildsegmente

Bild laden mit Markierung der Mare und der Hauptkrater
1 - 76
Aristarch, Herodot, Marius und Rima Marius 14 T, 99% C 14 s   18
Kopernikus, Kepler, Aristarch 14 T, 99% Zeiss APQ extremer Kontrast 29, 30, 31
Kopernikus, Kepler 14 T, 99% C 14, s   29, 30
Tycho 14 T, 99% C 14 f dunkles Auswurfmaterial um den Krater herum 64
Tycho 14 T, 99,5% C 14 f Strahlensystem in Richtung Mare Humorum 53, 63, 64
Tycho bis Mare Humorum 14 T, 99,5% C 14, s Mosaik von Tycho bis Letrone, 4 Bildsegmente 63, 64, 52, 53, 40, 41
Kopernikus, Kepler 14 T, 99,5% C 14, s extremer Bildkontrast 30, 31, 32
Kopernikus (Detail) 14 T, 99,5% C 14, f extremer Bildkontrast 31
Kepler, Oceanum Procellarum 14 T, 99,5% C 14, s von Schröter bis Grimaldi 17, 28, 28, 29, 39, 40
zum Seitenanfang
zurück zu Allgemeines und Einführung
zurück zur Aufnahmetechnik
zurück zur Startseite projekt astrotech hannover